Geschwindigkeiten im EV Modus

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caelius
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 1019
Registriert: 22.10.2010, 21:53
Modell: Auris 1
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Life
Farbe: Schneeweiß
EZ: 24. Sep 2010
Wohnort: Schwechat, AT

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#16 Beitrag von caelius » 30.12.2013, 22:31

DZ13 hat geschrieben:Ganz ungern möchte ich mir hier im Forum vorschreiben lassen, wie ich zu fahren habe, solange ich nicht gegen die Geschwindigkeitsbegrenzungen verstoße. Es wird viel zu viel gerast, und eine Entschleunigung kann den Menschen nicht schaden!
Ich glaube nicht, dass dir das hier jemand vorschreiben will. ;)
Wo ich Exterior allerdings Recht geben muss: Leute, die aus reinem Sparwillen stur und ohne Rücksicht auf den laufenden Verkehr langsam fahren, stellen nicht nur ein Verkehrshindernis dar für all jene, die eben nicht entschleunigt werden wollen (und es ist genauso deren gutes Recht, schnell vorankommen zu wollen), sondern können u.U. auch gefährliche Unfälle provozieren, da andere Leute sich oftmals dadurch genötigt fühlen, sie an gefährlichen Stellen zu überholen etc.

Der Straßenverkehr wäre sehr viel weniger gefährlich, wenn die Leute gegenseitig Rücksicht nehmen würden. Dazu gehört nicht nur, dass man nicht rast, drängelt oder schneidet, sondern eben auch dass man nicht grundlos herumschleicht. Du meintest eh, dass Du die Leute dann vorbei lässt, das ist gut - aber leider gibt's halt genug Leute, die das nicht tun - und das ist nicht nur verboten, sondern auch richtig daneben.
Success is my only option, failure's not.
Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#17 Beitrag von DZ13 » 30.12.2013, 23:47

@exterior: woher weist du denn, dass auf der geschilderten Strecke 70 erlaubt ist?? Tatsächlich ist hier maximal 50 erlaubt (alles innerorts) . Den Begriff "schleichen " habe ich hier selbst eingeführt - und er ist ironisch gemeint. Es ist keine Behinderung im Sinne der StVO, innerorts vorsichtig zu fahren (ich weiß notorische Raser sehen das anders :twisted: ).
Der Auris als Hybrid ist nur eingeweihten Kennern als solcher identifizierbar - also dir und anderen Hybrid- Fahrern zum Beispiel.
Ich fahre nicht bewusst gewollt 30, sondern weil mich das System dazu zwingt - wenn ich aus dem Hybridsytem in der Situation überhaupt einen Vorteil ziehen will, und "meinen" Spaß haben, mit 0 Liter-Verbrauch gefahren zu sein - wer das nicht versteht, sollte keinen Hybrid fahren. Ich habe doch meinen Beitrag hier nur geschrieben, um diesen Umstand zu beklagen...hast du meinen Beitrag überhaupt bewusst gelesen, Zitat:
"Also: die angegebenen 40 oder 50 km/h im EV- Modus wären doch sehr wünschenswert! Oder hat meine Fahrzeugelektronik da eine Macke?"
Exterior hat geschrieben:Daher kommen also die Vorurteile der VW-, BMW-, Audi- usw. Fahrer, dass Hybrid-Fahrer Schleicher sind...
Das sind keine Vorurteile - Hybridfahrer wollen naturgemäß Sprit sparen, und das geht nur mit sehr zurückhaltender Fahrweise.
Welches Image hast du denn von dir selbst? Sportlicher Fahrer, immer den Gasfuß voll durchtreten? Dann hast du das falsche Auto :P

Zu guter Letzt:
eben habe ich im TV wieder diese Auris-Hybrid- Werbung gesehen - da fährt ein Tatort- Kommisar ganz gemächlich im Jogger- Tempo die Straße lang..
Das IST nun mal DAS Hybrid- Image .top
Bild

rsmilch

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#18 Beitrag von rsmilch » 31.12.2013, 11:46

DZ13 hat geschrieben: Das sind keine Vorurteile - Hybridfahrer wollen naturgemäß Sprit sparen, und das geht nur mit sehr zurückhaltender Fahrweise.
Welches Image hast du denn von dir selbst? Sportlicher Fahrer, immer den Gasfuß voll durchtreten? Dann hast du das falsche Auto :P
Ich habe mir einen Hybrid gekauft um Sprit zu sparen und zwar bei normaler Fahrweise.
Und ja, ich bekomme einen Anfall wenn Leute deutlich langsamer als erlaubt fahren und eine Kolonne hinter sich herziehen, was nicht selten zu aggressiver Fahrweise bei den nachfolgenden Fahrern führt und auch Unbeteiligte in der Kolonne in Gefahr bringt.
Neulich musste ich mir auch von einem Arbeitskollegen mit einem Golf GTI anhören, dass er mit 70 bei erlaubten 100 km/h vor mir hergeschlichen ist, weil er Spritsparen möchte. Hätte er sich halt statt eines neuen GTI einen Hybriden gekauft.

Und ja, ich fahre normal, habe trotz fast ausschließlich Kurzstrecken < 7 km im Winter einen Verbrauch von knapp über 6 Litern und das finde ich für einen Benziner mit Automatik sehr ordentlich. Die anderen Benziner die ich bisher hatte haben über 10 l benötigt. Jetzt kommen gleich die Aufschreie: "Was, wie schafft man mit einem HSD einen so hohen Verbrauch?"
Und ja, ich freue mich darüber, wenn es der Antrieb zulässt, auf Strecken mit Beschränkung auf 70 km/h elektrisch mit schwimmen zu können, ohne ein Hindernis darzustellen oder durch Ortschaften elektrisch fahren zu können.
Und ja, ich hatte auch schon eine drei vorm Komma, zumindest laut BC .denken .
Zuletzt geändert von rsmilch am 31.12.2013, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HolgiHSK
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 2566
Registriert: 15.06.2009, 12:30
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: life
Farbe: Regentblau-mica
EZ: 6. Nov 2009
Wohnort: Hochsauerlandkreis

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#19 Beitrag von HolgiHSK » 31.12.2013, 11:56

Hallo zusammen, darf ich euch an die Überschrift des Themas erinnern?
Sicherlich hängt hier einiges mit dem EV-Modus zusammen, aber ein Internet-Forum will und kann niemandem etwas vorschreiben.
Wenn einer der Meinung ist lieber mit 70 über die Landstraße zu fahren, ist das sein Bier, dann soll der der schneller fahren will halt überholen.
Ein wenig Rücksicht und Toleranz im Straßenverkehr ist da auch vom Gesetz gefordert. Sollte man eigentlich in der Fahrschule gelernt haben, wenn dies auch gerne wieder als Erstes vergessen wird.

Also bleibt hier beim Thema und hört auf euch hier gegenseitig anzumachen, nur weil man unterschiedlicher Auffassung ist.
Mein Auris: Bild
Auris abgemeldet seit 25.02.2025.... Warst ein treuer Begeleiter....
Mein CX-5: Bild

Benutzeravatar
Partyhupe
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 116
Registriert: 06.03.2013, 14:54
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Bronze
EZ: 4. Mär 2013
Wohnort: Vreden

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#20 Beitrag von Partyhupe » 31.12.2013, 11:59

Ich gebe zu, das ich auch mal vielleicht etwas langsamer als erlaubt ist fahre, weil ich dann stromig fahren kann und mich plagt dann auch ein etwas schlechtes gewissen, deshalb versuche ich das eigentlich so oft wie möglich zu vermeiden, aber das Auto zwingt mich einfach dazu ;-)
Was ich mir manchmal wünsche, um den Hintermann ein bisschen runter zu bringen, oder es ihm verständlicher zu machen wäre, das in der Heckscheibe beim EV-Modus ein 0,0l Verbrauch oder so etwas angezeigt wird. o.O Bei einer langen Kette von Autos hätten die weiter hinterherfahrenden aber nichts davon :mrgreen:

Und vielleicht fehlen dem Auris die letzten 10km/h im EV-Modus wirklich. Darüber habe ich mich auch schon geärgert. Wenn es aber nicht besser machbar ist, ohne die Zuverlässigkeit beizubehalten, oder den Auris eben 5000€ teuere zu machen ist mir das auch egal.

Und die Werbung finde ich auch toll! Ich denke die Gesellschaft muss lernen, ruhiger zu fahren, Das spart nicht nur Sprit und Material, sondern auch Nerven .top
Bild

Exterior
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 349
Registriert: 28.05.2013, 11:48
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß (Schwarz foliert)

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#21 Beitrag von Exterior » 31.12.2013, 15:36

@Holgi
Könntest du den entsprechenden Teil der Diskussion vielleicht auslagern?
Also meiner Meinung nach macht sich hier noch niemand an, angeregt diskutieren ist ja noch ok, oder?
Das Problem an der Sache ist ja, dass es eben nicht um unterschiedliche Auffassung geht und es nicht "jedem sein Bier" ist. Man darf auf der Landstraße bei zulässigen 100 Km/h nicht einfach 70 Km/h fahren, weil man das gern möchte. Kann man zwar machen, aber darf man eben nicht. Denn wie du schon gesagt hast - andere, die 100 fahren wollen, müssen überholen - somit stellt man grundlos ein unnötiges Hindernis dar und verstößt gegen die StVO. Und mutwillig langsamer zu fahren und andere zum Überholen zu nötigen hat mit Rücksicht und Toleranz auch wenig zu tun ;)
@exterior: woher weist du denn, dass auf der geschilderten Strecke 70 erlaubt ist??
Ich gebe zu, da hatte ich die Beiträge durcheinander geworfen, sorry dafür, ich hatte - falsch - in Erinnerung, dass das bei dir mit drin stand. Sorry dafür :oops:
Allerdings ändert das nichts an der grundsätzlichen Aussage, auch bei vorgeschriebenen 50 darf man nicht aus Lust und Laune 30 fahren, solange hinter einem noch andere Autos sind. Wenn man alleine auf weiter Flur ist, ist das was anderes, aber wenn andere Fahrer ins Spiel kommen, ist es nunmal verboten.
Welches Image hast du denn von dir selbst? Sportlicher Fahrer, immer den Gasfuß voll durchtreten? Dann hast du das falsche Auto
Und wie kommst du jetzt im Gegenzug darauf? Ich bin ein junger, doch vorsichtiger Fahrer, der mit sportlicher Fahrweise wenig anfangen kann. Ich werde von meinen Kollegen immer ausgelacht, weil ich bei erlaubten 50 Km/h auch Tacho-Strich-50 fahre, obwohl man ja wegen Toleranzen etc. schneller fahren könnte. Aber ich fahre eben immer die erlaubte Geschwindigkeit (so es denn die Situation zulässt), ich fahre nicht aus einer Laune heraus zu schnell oder zu langsam. und wie rsmilch geschrieben hat, will ich mit dem Hybrid sparen, ohne dabei zu bummeln - ja, das geht auch, dazu benötigt man keine "sehr zurückhaltende Fahrweise", dazu kann man ganz normal fahren, das macht das System ja eben so toll. Mit zurückhaltender Fahrweise kann man auch mit einem normalen Auto Sprit sparen, beim Hybrid ist das eben nicht mehr so stark nötig. Außer, man will das letzte Quentchen raus holen, aber das ist in meinen Augen unnötig. Vor allem, wenn man andere damit behindert.
Ich fahre nicht bewusst gewollt 30, sondern weil mich das System dazu zwingt - wenn ich aus dem Hybridsytem in der Situation überhaupt einen Vorteil ziehen will, und "meinen" Spaß haben, mit 0 Liter-Verbrauch gefahren zu sein - wer das nicht versteht, sollte keinen Hybrid fahren
Der Straßenverkehr ist aber nich für irgendjemandes Spaß da, sondern zum Fahren. Das System zwingt zu überhaupt nichts, man kann damit genauso gut mit 50 Km/h den Berg runter rollen.

Und ob da die Elektronik ne Macke hat, müsste der Händler bzw. die Werkstatt feststellen. Ändert aber auch nichts an der Sachlage.
da fährt ein Tatort- Kommisar ganz gemächlich im Jogger- Tempo die Straße lang.
Vermutlich, weil er mit einem Jogger redet, danach fährt er auch in der Werbung schneller. Das Hybrid-Image soll bestimmt nicht sein, dass man damit langsam fahren muss.

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#22 Beitrag von DZ13 » 31.12.2013, 19:03

@Exterior: unter "offtopic"/ "Plauderecke" gibt es ein neues Thema (von mir eröffnet), wo wir die Thematik diskutieren können .bla

hier noch mal ein Hinweis:
heute bin ich mal eine längere Strecke über mehrere Kilometer gefahren, größtenteils bergab. Bei der Anstiegsstrecke ist der Benziner angesprungen. Bei der Abwärtsfahrt ging es dann rein in EV (nicht erzwungen) auch bis 70 km/h ohne Probleme: der Motor war etwas angewärmt (nicht so stark dass er hätte heizen können - Heizung war ausgeschaltet (Sitzheizung an).
Durchschnittsverbrauch: 3,5 l. (bei der Rückfahrt entsprechend mehr, die Zahl habe ich nicht mehr parat).

Mein hier geschildertes Problem (EV schaltet sich schon bei Tempo 30 ab) besteht nur dann, wenn der Verbrennermotor ganz kalt ist.
Das hat mir hier ja schon Jemand mit einem einzigen Satz bestätigt, was bedeutet, es ist keine Macke seitens der Elektronic meines Fahrzeugs. Mehr wollte ich nicht wissen.

Mein Fazit: die von mir beschriebene (derzeit häufigste Fahrtstrecke für mich) werde ich auch weiterhin so fahren, dass es eine Null-Liter-Fahrt ist (soweit das auch bei sehr kalten Temperaturen möglich ist). Ich bin mir sicher, dass es noch viele andere Hybrid- Fahrer gibt, die auch den Ehrgeiz haben, ihr System im Sinne von möglichst niedrigem Verbrauch voll auszureizen.

Als Forums- "Neuling" sei mir eine Anmerkung noch gestattet: ich war schon überrascht mit welchen Vorwürfen ich hier konfrontiert wurde ("Gesetzesverstoß,..."). Nur ein Forumsteilnehmer hat meinen Satz gelesen und auch gewürdigt, dass ich rechts ranfahre, wenn die Situation entsteht, dass ich ein Fahrzeug hinter mir behindere, und ich das/die Fahzeuge vorbeifahren lasse. Und das, wohlgemerkt, alles im Ortsbereich. Auf einer Landstraße wäre eine solche Fahrweise natürlich äußerst unangebracht!

wen Jemand das so nicht stehen lassen möchte, mag mit mir diskutieren - sie oben erster Satz! -> Plauderecke!
Bild

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#23 Beitrag von nightsta1k3r » 01.01.2014, 08:54

DZ13 hat geschrieben:der Motor war etwas angewärmt (nicht so stark dass er hätte heizen können - Heizung war ausgeschaltet (Sitzheizung an).
Tja, lies dir noch mal meinen Link ins PriusWiki durch, du machst noch Fehler!

1. Wenn du auf Eco schaltest, wird der Motor nicht extra zum Fahrzeugheizen angeworfen. Das runterdrehen auf 17° ist ein verbreiteter Fehler, denn dann wird's sicher kalt und die anfallende ICE-Wärme geht über den Fahrzeugkühler flöten.

2.Heizung aus, aber Sitzheizung an sollte gut überlegt sein: wenn Strom durch Bergabfahren anfällt ist es OK, bevor er im Widerstand verheizt wird.
Sonst ist der Wirkungsgrad schlechter, erst über Spritverbrauch Strom erzeugen und dann wieder verheizen ist schlecht. Kommt also auf die Gesamtsituation an.

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#24 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 11:15

tja, dass man sich in so ein neues System erst einlernen muss, ist klar - und aus Fehlern lernt man eben :)

Nochmal zur Klarstellung: mit "Heizung aus" meinte ich, dass die Heizungsautomatik ausgeschaltet wird - das führt beim Auris sofort zum Abschalten des Verbrenners, was erwünscht ist, wenn der wegen Abwärtsfahrt als Antrieb nicht benötigt wird.
Sitzheizung ist auch klar - die schalt ich nur ein im Rekupationsmodus (längere Bergabfahrt), oder wenn der Benziner läuft. Jetzt im Winter wird man den Benziner jedoch wohl eher vermehrt benötigen, wegen seiner Heizleistung.

Dass der Eco-Modus das Anspringen des Verbrenners in der geschilderten Situation verhindert, war mir noch nicht bekannt, werde das in Zukunft überprüfen und berücksichtigen. Wahrscheinlich ist es tatsächlich sinnvoll, bei längerer Bergabfahrt in den Eco- Modus zu schalten. Ansonsten im Gebirge fahre ich lieber im Normalmodus - es geht dann flotter die Anstiege hinauf :)
Also der Extremsparer bin ich momentan noch nicht :wink:
Bild

Benutzeravatar
Sparkstar
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 168
Registriert: 30.11.2013, 18:24
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 9. Feb 2014
Wohnort: Österreich

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#25 Beitrag von Sparkstar » 01.01.2014, 13:02

@DZ13

Dein Problem wie du es schilderst ist mir klar, wie wärs als Lösung mit sowas: http://www.waeco.com/at/produkte/pkw/7114.php
Mir persönlich ist eine Standheizung zu teuer, kostet beim FTH in Österreich 2000€, was viel zuviel ist.
Aber das Defa-Vorwärmsystem heizt bei Hybrid das Motoröl und den Inneraum auf, der Motor binnen kürzester Zeit Stage 4 und fährst 70 im EV.
Das wär vielleicht eine Lösung, vielleicht kaufe ich mir das System auch, aber wenn das erst Ende 2014.
Klar, kann man meistens nur zu Hause nutzen, aber das ist ja meistens 90% der Nutzung.
Und da das ganze nicht wie eine Standheizung von der Fahrzeugbatterie gespeist wird, gibts auch keine Probleme mit'n Strom.
Und ein Ladegrät kann man auch gleich mitreinhängen, somit ist auch die Batterie immer voll, kann ja beim Auris kein Fehler sein .cool

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#26 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 14:17

@ Sparkstar
allein der Motorvorwärmer wäre schon interessant, vor allem für den Winter, auch gerade um den EV- Fahrbetrieb gleich vom Start an voll unbegrenzt nutzen zu können, ein bisschen heizen könnte man dann auch gleich...
Nehme ich nur den Motorvorwärmer, ist der nicht mal so arg teuer :) muss mich damit noch genauer beschäftigen, ob das im Auris realisierbar wäre.
Nachteil: 220V- Anschluss notwendig....ließe sich allerdings realisieren, indem ich einfach ein Kabel zum Auto raus lege.

Wenn ich ein Kabel raus lege, kann ich auch was anderes machen: kleinen elektrischen Heizlüfter (sicher) ins Auto stellen, über Zeitschaltuhr gesteuert (heizt z.B. morgens früh das Auto auf). Hilft dann allerdings nur, gleich ein warmes Auto, einen warmen Sitzplatz zu haben, und evtl. keine Scheiben kratzen zu müssen. In meiner EV- Problematik hilft das, leider, nicht.

btw., am Rande erwähnt: Standheizung ist eine feine Sache! In einem anderen Fahrzeug habe ich eine Diesel- Standheizung - sehr hilfreich und praktisch, im Falle eines nachträglichen Einbaus allerdings kostspielig. Und die läuft über 12 V :wink:
Bild

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#27 Beitrag von nightsta1k3r » 01.01.2014, 17:17

DZ13 hat geschrieben:Ansonsten im Gebirge fahre ich lieber im Normalmodus - es geht dann flotter die Anstiege hinauf
Nö. Es geht nicht schneller oder langsamer in Eco, Normal oder Powermodus.
Vollgas = full steam ahead = 100% in jedem Modus. Es ändert sich nur die Kennlinie die z.B. bei Power bei ca. 2/3 - 3/4 der Pedalstellung schon 100% erreicht und im Eco-Modus die ersten ca. zwei Drittel "durchhängen" läßt, das erleichtert das gefühlvolle Fahren im unteren Bereich, bzw. beim Segeln.
Auf diese Eigenschaft fallen auch viele Fahrzeugtester (insbesondere die Stammtischprolos) rein und verbreiten dann den Blödsinn von mehr Kraft im Powermodus.

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#28 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 18:00

das mag ja sein, aber ich fahre nun mal ungern im Vollgasmodus, und es geht ja auch um die Drehzahl bzw. Belastung, wann das Getriebe hoch oder runter schaltet.....also, das bekommt man schnell heraus, welche Fahrstufe auf welcher Strecke am angenehmsten ist, und trotzdem noch spritsparend. Für mich, wie gesagt auf Steigungsstrecken, mein Favorit: Normalmodus.
Das eigentliche Spritsparpotenzial liegt natürlich eindeutig im Gasfuß ;)
Bild

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#29 Beitrag von DZ13 » 01.01.2014, 18:21

Fundstück
über das Thema EV-Modus im Winter und bei kaltem Motor hat man sich schon vor drei Jahren hier ausgetauscht:
Ernie hat geschrieben:Ja, das ist auf jeden Fall so. Und der Benziner schaltet sich schon sehr früh nach dem losfahren dazu. Schon ab ca .25 km/h. Das ist der "Tribut" an die kalte Jahreszeit.
Toyota hat den Auris leider zu falschen Jahreszeit auf den Markt gebracht .bla
Also freuen wir uns alle schon jetzt auf den Frühling bzw. Sommer.
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Geschwindigkeiten im EV Modus

#30 Beitrag von Shar » 01.01.2014, 18:36

Servus.

Naja, der gewählte Fahrmodus ändert durchaus mehr, als nur die Auswertung des Gaspedalsignals. So ändert sich z.B. auch das Energiemanagment der HV-Anlage einschließlich dem Nutzungsverhalten des Verbrenners.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“