#8
Beitrag
von chui83 » 17.01.2014, 13:09
Die ersten 2134 habe ich nun auch auf der Uhr. Wir haben unseren Auris nun seit Mitte Dezember.
Wir sind mit dem Auto sehr zufrieden.
Am Anfang gab es noch ein kleines Problem mit der Rechten hinteren Bremse. Diese hat wirklich laut gequietscht wenn man angehalten hat (hatte ich hier auch mal einen kleinen thread) durch rückwärtsfahren und Bremsen war es für kurze zeit weg. Gerade beim Elektrischen fahren ist das mit der Bremse echt doof gewesen. Zeigst das dein Auto leise ist und dann Quitscht sich die Bremse die Lunge aus dem Hals. Wir sind Zeitlich nicht dazu gekommen es beim Händler anzuzeigen. Es hat sich Mittlerweile von selbst gelegt. (die Bremsen scheinen eingefahren zu sein).
Da wir vorher einen kleinen Polo mit Schaltgetriebe gefahren sind gab es so einige Umstellungen. Zur größe des TS kann ich hier mal ein paar punkte verlieren. Es ist ein echt tolles gefühl wenn man mal 2 Kisten Cola + kleine Einkäufe in den Kofferraum packt. Bisher war ich noch nicht genötigt die Rücksitze für einen Einkauf umzuklappen. Das war bei meinem kleinen Polo ab Cola Kiste 3 meist unumgänglich. Besonders habe ich mal eine unförmige Stange Transportiert, mal schnell den Hebel vom Kofferraum gezogen und alles passt rein. (Wichtig: KEIN SITZAUSBAU der halben Rückbank wie beim Polo). Wir haben diese antirutschmatte und das Horizontale netzt. Noch liegt das netzt unter der Matte was dazu führt das die Matte immer mal Richtung Kofferraumöffnung rutscht und beim schließen der Klappe im weg ist. Mal schauen ob ich die Matte auch etwas festmachen kann oder einfach an ein paar stellen zurechtschneide (da gibt es vorgesehene Möglichkeiten die ich bisher noch nicht genau untersucht habe). Sobald es sich mal ergibt.
Einparken mit sipa hat immer gut geklappt auch wenn ich der Sipa bei den 4 Versuchern immer mal durch meine frau von außen auf die Finger schauen lies. Für meine Schätzung aus dem Fahrzeug war es echt knapp, aber laut frau lagen da noch gut 30cm dazwischen. Genauso beim rückwärts einparken darf man sich nicht zu sehr auf die Kamera einlassen, denn mir fehlt da etwas die Übersicht weswegen ich dann nur zum feinjustieren die Kamera hernehme. Die Linien auf der Linse Helfen hier ungemein. Allerdings fahre ich seither gefühlt zu nah an Hindernisse. Normalerweise hätte ich mich das nicht getraut auf 10-15cm an die wand zu fahren. Besonders wenn nach dem abstellen das Auto noch so einen kleinen satzt macht, bis er an der Gangschaltung (P) hängt. Bisher ist aber alle gut gegangen. Auch die Einpark Pieper funktionieren einwandfrei. Schade finde ich nur das man sie händisch an und ausschalten muss. Da gibt es bessere Lösungen (z.B. aus nach 15km/h). Aber ich kann damit gut leben Ich muss mich erst an die nötige Parklückengröße gewöhnen, die Pieper helfen sehr wenn sie doch mal klein ist.
An die Automatik haben wir uns recht schnell gewöhnt, ein nicht vorhandenes Kupplungspedal wollte meine frau noch ab und an treten das hat sich aber gelegt. Ab und an wollte ich mit der Hand den gang noch Wechseln aber das ist noch der 3ten Woche auch verschwunden. Im Stadtverkehr bin ich sehr überrascht gewesen wie lässig das ist. Erstens rein elektrisch und zweitens 0 schalten. Hier in Karlsruhe beschleunige ich bei erlaubten 50 lieber etwas zügiger als das rein elektrisch gehen würde. Was beim stop and go und sonst beim fahren sehr positiv auffällt das schalten des verbrenners merk man kaum (an/aus). Der Motor ist schon viele Meter vor dem Stand aus (also nur elektrisch) wenn man steht ist das Fahrzeug so wunderbar ruhig. Kein Zittern keine Geräusche das ist für mich ein absoluter hit. Allerdings ist mir aufgefallen das der Power und der Eko modus vom Gaßpedalverhalten sehr unterschiedlich sind. Also wenn ich sonst so mit halb gedrücktem pedal durch die Stadt fahre und die Geschwindigkeit halte, darf man beim powermodus gerade mal 5% des Pedales drücken um die Geschwindigkeit zu halten. Man gewöhnt sich schnell dran. Gerade beim beschleunigen (pedaltreten) von 0 auf vollgoss ist er im Eko etwas träge, hat ein bischen was vom Gummibandeffekt( nicht störend aber da). Sobald der Powermodus an ist habe ich aber den Eindruck er nimmt zu schnell das gaß an, besonders wenn man vorher eko gefahren ist. Wichtig ist aber, es macht spass! Wenn ich mal zügig und mit Spaß fahren will ist der Powermodus echt geil. Da macht der Wagen gefühlt alles mit. Falls ich dann wieder Sprit sparen und gemütlich haben will, eko an und gut. Beide Modi machen spass man darf nur kein Power von Öko und kein Spritsparen vom Powermodus erwarten.
Die Sitzheizung ist super also ich bin damit zufrieden. Der Regensensor funktioniert wunderbar, ab und an macht er zu wenig, und ab und an zu viel. Das lässt sich dann aber über die Intervallschaltung perfekt nachregeln. Der Selbstabblende Spiegel ist perfekt, ich sehe deutlich mehr als vorher. Denn die lichter sind nun eher grün und blenden nicht. Besonders toll ist das man trotzdem noch Autos und weiteres erkennen kann. Bei meinem alten war Abgeblendet nur noch die Hellen Sachen (also lichter) zu erkennen.
Vorher hatten wir keinen Funkschlüssel also immer schön an der Fahrertür mit dem Schlüssel aufsperren (mit Zentralverriegelung). Nun haben wir Keyles! Das bedeutet zum Auto hingehen, es macht wenn man nebendran steht schon das Innenlicht an, Türgriff greifen, Tür öffnen. Beim verlassen kurz den Türgriff streicheln und Auto ist zu. Die Fernbedientasten habe ich bis auf wenige ausnahmen nicht benötigt die Reichweite ist locker 150m.Einziges Manko ist: man kann nicht abschließen wenn noch eine Tür oder der Kofferraum offen ist. Das hat zu folge wenn meine Frau von der Hintern Sitzbank noch was rausholt das ich an der Tür warten muss bis ich abschließen kann. Vorher war Schlüssel rein Zentralverriegelung zu und reingehen.
Gerade beim „Einkäufe ausladen“ war das eine Umstellung. Auto abgeschlossen Kofferraum steht offen, alles reingetragen (mehrere Etappen) nur noch den Kofferraumdeckel geschlossen. Keiner konnte in der Zeit mal die Beifahrer Tür öffnen und etwas klauen. Vorteil man merkt wenn man eine Tür vergessen hat, Nachteil erst abschließbar wenn alle Türen zu sind.
Negativ aufgefallen ist mir allerdings das Tanken. Wenn ich die Tankpistole reinstecke fällt sie immer wieder ein stück heraus und das tanken stoppt. Früher konnte ich beim Vorgängerauto Pistole rein (hebel umlegen) Tanken lassen bis die Pistole stoppt. Nun muss ich die Tankpistole die ganze zeit über festhalten. (haben alle das Problem?) Nun tanke ich aber auch deutlich seltener bei gleichem Tankvolumen. Ein verbrauch laut Spritmonitor von 5,8 anfangs und 5,5 jetzt zeigt mir das der verbrauch abnimmt.
Momentan ist es leider zu kalt so das ich nicht so oft Elektrisch(emodus) fahren kann wie ich will. Da freue ich mich schon auf den Sommer. Der wagen must oft erst warm werden. Wenn man ein paar erstaunte Gesichter erzeugen will brumm geht der Motor doch an. Wobei gerade wenn er mal warm ist und e-fährt dann erntet man schon verwunderte blicke. Leider ist man manches mal auch zu leise, so das einem Personen die einen nicht gleich sieht auch nicht aus dem weg geht. Hab da auch schon ein paar Leute echt geschockt die mir dann fast auf die Motorhaube gesprungen sind.
Ich würde nun sagen, Super Auto!! Zu meiner Kaufentscheidung hätte es keine bessere alternative gegeben. Ein wenig feinschliff braucht es noch zur Perfektion, aber der Wagen ist auf dem besten wege.
o.O
Toyota Auris HSD II Touring Sports 