Die ersten 2143km im Auris HSD TS

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
jannimgh
Neuling
Neuling
Beiträge: 23
Registriert: 03.10.2013, 17:53

Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#1 Beitrag von jannimgh » 11.01.2014, 21:26

Ein frohes neues Jahr! Hab schon paar tage nicht mehr geschrieben.

Ich hab das Auto jetzt knapp 3 Wochen und wollte mal berichten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Batterie, dass mich jetzt nicht direkt betroffen hat da sie vor der Auslieferung schon gewechselt wurde, habe ich bislang 2143km absolviert. Meine Verbräuche liegen soweit auch gut im schnitt wobei man sagen muss die sinken tag für tag. Nur die Differenz vom BC zum Spritmonitor sind echt erschreckend. BC 4,8 SM 5,4. Tankanzeige ist auch ein wenig merkwürdig. Mein Strecke die ich immer Fahre ist 80% Land und 20% Stadt (Dorf). Mir ist auch aufgefallen das der Ladezustand von der Batterie enorme Auswirkung darauf hat wie man in der Stadt gleiten kann. Ist der Akku bis auf 2 Balken voll fällt es mir sehr leicht (im EV) mit dem Verkehr zu gleiten. Neigt sich die Batterie eher zur Mitte bzw unteren Bereich hin fällt mir das gleiten echt schwer und der Verbrenner startet öfter. Ich denke mal das wird sich legen mit der Zeit da die Akkus auch erstmal paar Ladezyklen brauchen um sich zu entfalten. Ich habe auch festgestellt das wenn ich rückwärts fahre und stärker bremse eine deutlich hörbares knacken das leise summen des E-Motors übertönt. Das muss dringend nach gebessert werden bzw. überprüft werden. Und der Fahrersitz knarzt was mich auch wahnsinnig stört (hab 105kg).

Nachbrenner: Das Licht ist gefühlt etwas tief müsste überprüft und ggf. nach gebessert werden. Der Fernlicht Assistent blendet für meinen Geschmack auch sehr spät ab. Hängt evtl. auch an der Lichteinstellung.

Das zur Technik. Ich kann euch nur sagen es macht mir riesigen spaß morgens auf die Arbeit zufahren. Das Auto lässt sich toll fahren und die Sitze sind total bequem (Knarzen-). Die Sitzheizung ist auch eher schwach auf der Brust (evtl. durch das Leder) habe aber das Gefühl die wird stetig besser/ wärmer. Das BiXenon ist wunderbar und das Kurvenlicht ist eine echte Bereicherung und erschreckend wie Blind ich früher in die Kurve gefahren bin. Die Rückfahrkamera ist auch okay nur meist verschmutz und somit sowieso überflüssig. Und mein Raumschiff piepst überall . Schön das ich sie habe könnte aber auch drauf verzichten da die Leitlinie sich sowieso nicht bewegen und ich per Seitenspiegel korrigieren muss. Die Einparkautomatik ist witzig und ich benutzte sie auch öfter. Die Mittelarmlehne hinten ist toll für das Kind jedoch stört sie total beim Anschnallen da der Kindersitz doch sehr wuchtig ist. Wenn das mit dem Anschnallen überwunden ist werde ich auch ständig von hinten gestört ich solle in den Himmel schauen da wäre ein Vogel (Panorama). Tolle Sache. Man muss mal hinten gesessen haben während der fahrt. Klasse.

Diskussionen mit Kollegen/ Kameraden und Freunden sind im Kaufpreis auch inklusive ist aber ganz einfach es gibt nur eine Meinung und das ist meine .cool

So ich glaub das waren genug Zeilen für 2143km

P.S Videoeingang hab ich noch keine Zeit gefunden mich mal durch die Schaltpläne bzw. Kabelbaum zu wühlen.

:danke: fürs zuhören-/Lesen

MFG Janni
Zuletzt geändert von caelius am 26.04.2014, 23:28, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Titel angepasst
Bild

hirnbluter
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 74
Registriert: 22.09.2013, 06:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+BUSIN
Farbe: Perlweiß
EZ: 16. Aug 2013

Re: Die ersten 2143km

#2 Beitrag von hirnbluter » 11.01.2014, 21:40

Super geschrieben,toller Erfahrungsbericht!

mehr davon,Danke

Gruß Stefan
Bild

husnusen
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 55
Registriert: 11.12.2013, 22:34
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Die ersten 2143km

#3 Beitrag von husnusen » 12.01.2014, 01:16

toller bericht. Danke. Allzeit gute Fahrt !

ich bekomme mein ts hsd erst zwischen februar und märz. Bin schon gespannt wenn ich die erfahrungsberichte lese.

Würde mich echt freuen wenn du mehr über das auto schreiben würdest. Wenn du lust hast natürlich.

Mfg

Benutzeravatar
chui83
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 05.10.2013, 00:27

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#4 Beitrag von chui83 » 12.01.2014, 22:12

super bericht wir haben unseren jetzt gerade bei 1900km etwa die gleich zeit.
Eventuell schreibe ich auch mal was zu meinen erfahrungen ;) ab 2000 Dann
Toyota Auris HSD II Touring Sports Bild

Nozuka
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 96
Registriert: 17.12.2013, 22:07

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#5 Beitrag von Nozuka » 13.01.2014, 12:45

Find solche Berichte wirklich toll. Vorallem wurde einiges erwähnt, dass man in keinem Test liest ;)

Danke!

Benutzeravatar
DZ13
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 129
Registriert: 29.12.2013, 17:19
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 16. Aug 2013
Wohnort: Kreis HP ("Bergstraße")

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#6 Beitrag von DZ13 » 13.01.2014, 17:34

ja, schöner Bericht :)

was mich interessieren würde: was war da am Anfang mit der Batterie?
jannimgh hat geschrieben: Ich hab das Auto jetzt knapp 3 Wochen und wollte mal berichten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Batterie, dass mich jetzt nicht direkt betroffen hat da sie vor der Auslieferung schon gewechselt wurde, habe ich bislang 2143km absolviert. ....
MFG Janni
Bild

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#7 Beitrag von Shar » 13.01.2014, 18:21

Servus.
Nur die Differenz vom BC zum Spritmonitor sind echt erschreckend. BC 4,8 SM 5,4.
Sofern du annähernd den gleichen Fahrstil hast und überwiegend immer die gleiche Strecke fährst, kann ich dir aus eigener Erfahrung den Tipp geben, den BC nicht bei jedem Tanken auf Null zu stellen.
Seit ich meinen "durch laufen" lasse, stimmt der Verbrauch an der Zapfsäule ziemlich genau mit dem des BC überein.
Mir ist auch aufgefallen das der Ladezustand von der Batterie enorme Auswirkung darauf hat wie man in der Stadt gleiten kann.
Da wird sich nicht viel dran ändern, daß ist im Grunde "normal".
Ladezustand aber z.B. auch die Temperatur des HV-Akkus wirkt sich auf dessen Leistungsfähigkeit und der Hybrid-Steuerungsverhalten aus. Und letztendlich damit eben auch auf das Verhalten des Fahrzeug hinsichtlich dem "freiwilligen" aber auch erzwungenen E-Betrieb.
Etwas Einfluss auf die "Steuerung" hast du durch den Wahl der Betriebsmodis (ECO / Normal / PWR).

Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
chui83
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 66
Registriert: 05.10.2013, 00:27

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#8 Beitrag von chui83 » 17.01.2014, 13:09

Die ersten 2134 habe ich nun auch auf der Uhr. Wir haben unseren Auris nun seit Mitte Dezember.

Wir sind mit dem Auto sehr zufrieden.
Am Anfang gab es noch ein kleines Problem mit der Rechten hinteren Bremse. Diese hat wirklich laut gequietscht wenn man angehalten hat (hatte ich hier auch mal einen kleinen thread) durch rückwärtsfahren und Bremsen war es für kurze zeit weg. Gerade beim Elektrischen fahren ist das mit der Bremse echt doof gewesen. Zeigst das dein Auto leise ist und dann Quitscht sich die Bremse die Lunge aus dem Hals. Wir sind Zeitlich nicht dazu gekommen es beim Händler anzuzeigen. Es hat sich Mittlerweile von selbst gelegt. (die Bremsen scheinen eingefahren zu sein).

Da wir vorher einen kleinen Polo mit Schaltgetriebe gefahren sind gab es so einige Umstellungen. Zur größe des TS kann ich hier mal ein paar punkte verlieren. Es ist ein echt tolles gefühl wenn man mal 2 Kisten Cola + kleine Einkäufe in den Kofferraum packt. Bisher war ich noch nicht genötigt die Rücksitze für einen Einkauf umzuklappen. Das war bei meinem kleinen Polo ab Cola Kiste 3 meist unumgänglich. Besonders habe ich mal eine unförmige Stange Transportiert, mal schnell den Hebel vom Kofferraum gezogen und alles passt rein. (Wichtig: KEIN SITZAUSBAU der halben Rückbank wie beim Polo). Wir haben diese antirutschmatte und das Horizontale netzt. Noch liegt das netzt unter der Matte was dazu führt das die Matte immer mal Richtung Kofferraumöffnung rutscht und beim schließen der Klappe im weg ist. Mal schauen ob ich die Matte auch etwas festmachen kann oder einfach an ein paar stellen zurechtschneide (da gibt es vorgesehene Möglichkeiten die ich bisher noch nicht genau untersucht habe). Sobald es sich mal ergibt.

Einparken mit sipa hat immer gut geklappt auch wenn ich der Sipa bei den 4 Versuchern immer mal durch meine frau von außen auf die Finger schauen lies. Für meine Schätzung aus dem Fahrzeug war es echt knapp, aber laut frau lagen da noch gut 30cm dazwischen. Genauso beim rückwärts einparken darf man sich nicht zu sehr auf die Kamera einlassen, denn mir fehlt da etwas die Übersicht weswegen ich dann nur zum feinjustieren die Kamera hernehme. Die Linien auf der Linse Helfen hier ungemein. Allerdings fahre ich seither gefühlt zu nah an Hindernisse. Normalerweise hätte ich mich das nicht getraut auf 10-15cm an die wand zu fahren. Besonders wenn nach dem abstellen das Auto noch so einen kleinen satzt macht, bis er an der Gangschaltung (P) hängt. Bisher ist aber alle gut gegangen. Auch die Einpark Pieper funktionieren einwandfrei. Schade finde ich nur das man sie händisch an und ausschalten muss. Da gibt es bessere Lösungen (z.B. aus nach 15km/h). Aber ich kann damit gut leben Ich muss mich erst an die nötige Parklückengröße gewöhnen, die Pieper helfen sehr wenn sie doch mal klein ist.

An die Automatik haben wir uns recht schnell gewöhnt, ein nicht vorhandenes Kupplungspedal wollte meine frau noch ab und an treten das hat sich aber gelegt. Ab und an wollte ich mit der Hand den gang noch Wechseln aber das ist noch der 3ten Woche auch verschwunden. Im Stadtverkehr bin ich sehr überrascht gewesen wie lässig das ist. Erstens rein elektrisch und zweitens 0 schalten. Hier in Karlsruhe beschleunige ich bei erlaubten 50 lieber etwas zügiger als das rein elektrisch gehen würde. Was beim stop and go und sonst beim fahren sehr positiv auffällt das schalten des verbrenners merk man kaum (an/aus). Der Motor ist schon viele Meter vor dem Stand aus (also nur elektrisch) wenn man steht ist das Fahrzeug so wunderbar ruhig. Kein Zittern keine Geräusche das ist für mich ein absoluter hit. Allerdings ist mir aufgefallen das der Power und der Eko modus vom Gaßpedalverhalten sehr unterschiedlich sind. Also wenn ich sonst so mit halb gedrücktem pedal durch die Stadt fahre und die Geschwindigkeit halte, darf man beim powermodus gerade mal 5% des Pedales drücken um die Geschwindigkeit zu halten. Man gewöhnt sich schnell dran. Gerade beim beschleunigen (pedaltreten) von 0 auf vollgoss ist er im Eko etwas träge, hat ein bischen was vom Gummibandeffekt( nicht störend aber da). Sobald der Powermodus an ist habe ich aber den Eindruck er nimmt zu schnell das gaß an, besonders wenn man vorher eko gefahren ist. Wichtig ist aber, es macht spass! Wenn ich mal zügig und mit Spaß fahren will ist der Powermodus echt geil. Da macht der Wagen gefühlt alles mit. Falls ich dann wieder Sprit sparen und gemütlich haben will, eko an und gut. Beide Modi machen spass man darf nur kein Power von Öko und kein Spritsparen vom Powermodus erwarten.

Die Sitzheizung ist super also ich bin damit zufrieden. Der Regensensor funktioniert wunderbar, ab und an macht er zu wenig, und ab und an zu viel. Das lässt sich dann aber über die Intervallschaltung perfekt nachregeln. Der Selbstabblende Spiegel ist perfekt, ich sehe deutlich mehr als vorher. Denn die lichter sind nun eher grün und blenden nicht. Besonders toll ist das man trotzdem noch Autos und weiteres erkennen kann. Bei meinem alten war Abgeblendet nur noch die Hellen Sachen (also lichter) zu erkennen.

Vorher hatten wir keinen Funkschlüssel also immer schön an der Fahrertür mit dem Schlüssel aufsperren (mit Zentralverriegelung). Nun haben wir Keyles! Das bedeutet zum Auto hingehen, es macht wenn man nebendran steht schon das Innenlicht an, Türgriff greifen, Tür öffnen. Beim verlassen kurz den Türgriff streicheln und Auto ist zu. Die Fernbedientasten habe ich bis auf wenige ausnahmen nicht benötigt die Reichweite ist locker 150m.Einziges Manko ist: man kann nicht abschließen wenn noch eine Tür oder der Kofferraum offen ist. Das hat zu folge wenn meine Frau von der Hintern Sitzbank noch was rausholt das ich an der Tür warten muss bis ich abschließen kann. Vorher war Schlüssel rein Zentralverriegelung zu und reingehen.
Gerade beim „Einkäufe ausladen“ war das eine Umstellung. Auto abgeschlossen Kofferraum steht offen, alles reingetragen (mehrere Etappen) nur noch den Kofferraumdeckel geschlossen. Keiner konnte in der Zeit mal die Beifahrer Tür öffnen und etwas klauen. Vorteil man merkt wenn man eine Tür vergessen hat, Nachteil erst abschließbar wenn alle Türen zu sind.
Negativ aufgefallen ist mir allerdings das Tanken. Wenn ich die Tankpistole reinstecke fällt sie immer wieder ein stück heraus und das tanken stoppt. Früher konnte ich beim Vorgängerauto Pistole rein (hebel umlegen) Tanken lassen bis die Pistole stoppt. Nun muss ich die Tankpistole die ganze zeit über festhalten. (haben alle das Problem?) Nun tanke ich aber auch deutlich seltener bei gleichem Tankvolumen. Ein verbrauch laut Spritmonitor von 5,8 anfangs und 5,5 jetzt zeigt mir das der verbrauch abnimmt.

Momentan ist es leider zu kalt so das ich nicht so oft Elektrisch(emodus) fahren kann wie ich will. Da freue ich mich schon auf den Sommer. Der wagen must oft erst warm werden. Wenn man ein paar erstaunte Gesichter erzeugen will brumm geht der Motor doch an. Wobei gerade wenn er mal warm ist und e-fährt dann erntet man schon verwunderte blicke. Leider ist man manches mal auch zu leise, so das einem Personen die einen nicht gleich sieht auch nicht aus dem weg geht. Hab da auch schon ein paar Leute echt geschockt die mir dann fast auf die Motorhaube gesprungen sind.
Ich würde nun sagen, Super Auto!! Zu meiner Kaufentscheidung hätte es keine bessere alternative gegeben. Ein wenig feinschliff braucht es noch zur Perfektion, aber der Wagen ist auf dem besten wege.

o.O
Toyota Auris HSD II Touring Sports Bild

kofel
Auris Fan
Auris Fan
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2013, 20:47
Modell: -
Fhz.: Skoda Superb Combi 1.4 TSI DSG
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: sonstige
EZ: 0-11-2013
Wohnort: Wien

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#9 Beitrag von kofel » 17.01.2014, 15:49

Zum Tanken: ich habe das Problem überhaupt nicht.

ABER: ich stecke den Saugrüssel zuerst rein, schaue, dass er sich nicht mehr bewegt und zapfe dann vorsichtig und lege den Fixierungsschalter um.
Versuchs doch mal so .top

Noch was zum Einparken: du musst doch nicht jedesmal die Piepser ein-/ausschalten. Beim Fahren schlagen sie ja nur an, wenn du zu knapp (bei der Kreuzung) auf ein anderes Auto auffährst. Einfach etwas mehr Abstand halten, dann piepst auch nichts ungewollt.

Gruß kofel
Bild

technikus
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 652
Registriert: 09.05.2013, 21:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: avantgarde bronze
EZ: 30. Apr 2013
Wohnort: Bad Kleinen

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#10 Beitrag von technikus » 17.01.2014, 17:19

Ich bezweifle, das es gut für die Lebensdauer der Parksensoren ist, diese ständig eingeschaltet und damit in Betrieb zu haben. Außerdem nervt es mich z.B., wenn man durch eine enge, beidseitig zugeparkte Wohngebietsstraße fährt und die seitlichen Sensoren piepsen plötzlich. Ich schalte bei Bedarf SIPA und Sensoren an und wieder aus.

Gruß technikus

ronps
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 04.12.2013, 19:45
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: platinsilber
EZ: 17. Dez 2013

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#11 Beitrag von ronps » 17.01.2014, 18:14

jannimgh hat geschrieben: Und der Fahrersitz knarzt was mich auch wahnsinnig stört (hab 105kg).
Das muss ein Problem deines Sitzes sein, meiner knarzt nicht und ich hab noch 5kg mehr.
Oder das ist der Grund, und Du must zunehmen. :)
jannimgh hat geschrieben:Die Sitzheizung ist auch eher schwach auf der Brust (evtl. durch das Leder) habe aber das Gefühl die wird stetig besser/ wärmer.
Vielleicht muss sie sich ja erst einbrennen.:) Aber ernsthaft, ich habe Stoffsitze und mit der Sitzheizung ausreichend Leistung.

Ach so, wir haben mit unserem HSD II (ohne TS) jetzt seit Mitte Dezember 1290km runter und sind bisher super zufrieden. Das Problem beim tanken hatte ich auch schon. Allerdings kam ich ja vom Diesel und hatte gedacht, das ist normal. Werde also beim nächsten Mal bewusst darauf achten. :danke:
Mit der Rückfahrkamera hatte ich übrigens bisher auch noch kein Problem, höchstens mal ein Wassertropfen, der im Dunkeln etwas stört.
Gruss Ronald
Bild

sveagle
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 500
Registriert: 08.06.2013, 13:12
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: Multidrive S
Ausstattungvariante: Start Edition
Farbe: Titan Grau
EZ: 14. Jun 2013
Wohnort: Brühl

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#12 Beitrag von sveagle » 18.01.2014, 12:31

Zum Thema Parksensoren, die lass ich bei meinem auch permanent eingeschaltet, ab einer gewissen Geschwindigkeit schalten die sich von selber ab.

Gruß

SVEAGLE

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#13 Beitrag von Shar » 18.01.2014, 14:15

Servus.
Allerdings ist mir aufgefallen das der Power und der Eko modus vom Gaßpedalverhalten sehr unterschiedlich sind. Also wenn ich sonst so mit halb gedrücktem pedal durch die Stadt fahre und die Geschwindigkeit halte, darf man beim powermodus gerade mal 5% des Pedales drücken um die Geschwindigkeit zu halten.
Diese Änderung im Ansprechverhalten ist u.a. eine der Haupteigenschaften der verschiedenen Modis.

Das "aggressivere" Ansprechen im PWR-Modus sorgt für ein "sportlicheres" Verhalten. Dazu wird m.W. der Hybridantrieb auch verstärkt für den kraftvollen Vortrieb genutzt, ohne Rücksicht auf ein "gesundes"/ökologischer Energiehaushalt.

Das "träge" Ansprechen des Gaspedals im ECO-Modus sorgt dafür, daß der Fahrer leichter im Eco-Bereich der Lastanzeige bleiben kann. Ebenso lässt sich im mittleren Gaspedalbereich durch eine sanftere Abstufung das "Gas" besser und feiner dosieren (womit ein gleiten (*) einfacher wird). Weiter wird im ECO-Modus die Leistung der Klimaanlage "herunter" geregelt. Beim Heizen wird die Temperaturdifferenz zw. Motortemperatur und eingestellter Wunschtemperatur hinsichtlich dem Zuschalten des Motors etwas großzügiger ausgelegt, wodurch der Motor "später" für das reine Erwärmen des Kühlwassers zuschaltet.
Und, so mein Eindruck, das System bevorzugt eher ein Vortrieb rein elektrischer Natur.


Grüße ~Shar~


PS: (*) mit gleiten ist das reine dahin rollen gemeint, ohne das Rekuperiert oder Energie aus dem System für den Vortrieb gezogen wird.
Zuletzt geändert von Shar am 18.01.2014, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

TobyM
Neuling
Neuling
Beiträge: 20
Registriert: 10.09.2013, 06:53
Wohnort: L-E

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#14 Beitrag von TobyM » 18.01.2014, 14:16

Und zum Thema tanken:
Ja, das ist auch bei mir so. Wenn ich die Zapfpistole "normal" einhänge, dann schaltet die Automatik gleich wieder ab. Man muss die Zapfpistole leicht zur Seite drehen, so dass der abgeknickte Rüssel nach hinten Richtung Kofferraum zeigt (Gegen den Uhrzeigersinn), dann geht die Pistole auch ein Stückchen weiter rein und die Tankautomatik funktioniert.

Gruß
TobyM
Bild

Benutzeravatar
nightsta1k3r
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 714
Registriert: 29.10.2013, 19:00
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 0- 5-2013
Wohnort: Austria

Re: Die ersten 2143km im Auris HSD TS

#15 Beitrag von nightsta1k3r » 18.01.2014, 16:33

chui83 hat geschrieben:Hier in Karlsruhe beschleunige ich bei erlaubten 50 lieber etwas zügiger als das rein elektrisch gehen würde.
Wie schon drüben im Spritsparthread geschrieben:
Das zarte, rein elektrische Beschleunigen ist kontraproduktiv. Spritsparend ist zügiges Beschleunigen in den roten Bereich hinein und den Strom besser nachher fürs Segeln nutzen.
Wird auch so bei den Hybridschnupperkursen des ÖAMTC vermittelt.

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“