Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

Allgemeine Diskussionen und Fragen zum Toyota Auris und Corolla.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#16 Beitrag von EG_XXX » 29.08.2013, 08:58

Bei meinem Auris I habe ich jetzt alles abgestellt außer die Mittelkonsole

- klappernde Heckablage
- klappernder Beifahrergurt
- Fahrerseite unter dem Amaturenbrett komisches Knistern
- Lenkrad-Knacken

Mein Händler hat mir gesagt es hätte eine Rückrufaktion gefehlt, bei der die Lenksäulenbefestverstärkt wird weil dei Schweißnähte original reißen können und die Lenksäule locker wird sodass man das
Lenkrad plötzlich einen Stock tiefer in der Hand hat.

- Heckablagengummis habe ich unterfüttert und verstärkt
- Beifahrergurt hab ich nen schwarzen Schaumstoff flach auf die Verkleidung geklept
- das komische Knistern und Lenkrad-Knacken ist mit der Rückrufaktion behoben worden (Lenksäuelnversärkung und nen Dämpfer wurde eingebaut laut Lieferschein)
- mit der Mittelkonsole kann ich leben, stört mich überhaupt nicht könnte man aber auch zerlegen und unterfüttern...


hatte vor kurzem nen Auris 2 der hatte 230 km drauf, da hat das Amaturenbrette bereits geknarrt also auch Neufahrzeuge sind nicht immer goldig....
Bild
Bild

JoPi
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 101
Registriert: 16.08.2011, 16:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#17 Beitrag von JoPi » 29.08.2013, 23:23

EG_XXX hat geschrieben: Mein Händler hat mir gesagt es hätte eine Rückrufaktion gefehlt, bei der die Lenksäulenbefestverstärkt wird weil dei Schweißnähte original reißen können und die Lenksäule locker wird sodass man das
Lenkrad plötzlich einen Stock tiefer in der Hand hat.
Verstehe ich jetzt nicht...Rückrufaktion gefehlt?
Meinst du es gibt eine?

Ich frage, weil ich da etwas bemerkt habe...allerdings hab ich den Auris II

LG.

Benutzeravatar
EG_XXX
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 540
Registriert: 30.05.2013, 11:53
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#18 Beitrag von EG_XXX » 30.08.2013, 11:51

War beim Auris I Vorfacelift Baujahr 2008 vom Auris II habe ich jetzt noch von keinen Rückrufen gehört oder gelesen:

ansonsten direkt bei Toyota auf der Homepage schauen ob Veröffentlichungen kommen oder ADAC

http://www.toyota.de/about/news/2012/rueckruf.tmex
http://www.adac.de/infotestrat/reparatu ... fault.aspx
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 30.08.2013, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Bild
Bild

JoPi
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 101
Registriert: 16.08.2011, 16:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#19 Beitrag von JoPi » 30.08.2013, 13:41

Danke!

LG. JoPi

JoPi
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 101
Registriert: 16.08.2011, 16:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#20 Beitrag von JoPi » 02.09.2013, 17:19

chancaine hat geschrieben:Ich habe solche Probleme noch nicht. Allerdings ist mein Auto auch gerade erst zwei Tage alt. Allerdings muss man sagen, dass VW mit seinem Golf diese Probleme nicht hat, jedoch ist das Fahrzeug grundsätzlich nicht so lange haltbar, wie ein Toyota. Da muss man eben wissen, was man lieber möchte.
Da ich gerade von einem verschlissenen Golf auf Toyota wieder zurückgekommen bin, kann ich mir diese Frage ganz klar beantworten.

Ich kenne viele Golf (hatte ich auch) die fürchterlich klappern .denken

LG.

Benutzeravatar
Raptus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 13.11.2013, 14:11
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: 1st. Edition
Farbe: schwarz
EZ: 6. Mai 2013

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#21 Beitrag von Raptus » 13.11.2013, 14:40

Beim AURIS I hatte ich diese "Probleme" nicht - beim AURIS II sind sie erst nach 7.000 Km aufgetreten und zwar bei starker Hitze ( August in Italien ) - kombiniert mit Klimaanlage ! Habe den Händler darauf angesprochen : es ist bekannt und kann auf Verlangen behoben werden. Das gesamte Armataurenbrett muss entfernt werden....Bei normalen Temperaturen ist jedoch nichts mehr zu hören.....

Benutzeravatar
Raptus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 13.11.2013, 14:11
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: 1st. Edition
Farbe: schwarz
EZ: 6. Mai 2013

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#22 Beitrag von Raptus » 17.01.2014, 13:31

Das Knarzen hinterm Armaturenbrett wird nun "angepackt" : das Lenkrad wird abgenommen und die komplette Einheit so weit zerlegt - dabei werden dünne Filz-Pads zwischen den Einbauteile geschoben, so dass Kunststoff an Kunststoff nicht mehr scheuern kann ( dabei entstehen diese fiese Geräusche ) !

Auris HSD
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 127
Registriert: 10.12.2013, 17:13

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#23 Beitrag von Auris HSD » 17.01.2014, 14:24

Allerdings muss man sagen, dass VW mit seinem Golf diese Probleme nicht hat
Und ich kann Dir sagen, dass auch ein Golf VII klappern und knarzen kann.. :wink: Alle Vorgängerversionen sowieso.

Benutzeravatar
Eggernbangs
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 04.01.2014, 12:41

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#24 Beitrag von Eggernbangs » 22.01.2014, 14:33

Also bei mir hat die Stelle total geknarzt

Bild

Bin zum Händer gefahren und hab ihm das beschrieben, am nächsten Tag wurde das Naviteil ausgebaut und die Kanten darunter mit Stoff/Filz ausbessert. Jetzt ist wieder Ruhe.
Ging alles auf Garantie.

Danke nochmal an das Autohaus Heinz .cool
Toyota Auris Touring Sports: Eine Idee, die bewegt.
Hybrid Synergy Drive

ilsefit
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 77
Registriert: 08.10.2007, 12:37
Wohnort: SHG

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#25 Beitrag von ilsefit » 26.01.2014, 17:57

Hallo!

@Raptus:

Was genau knarzt denn an Deinem Armaturenbrett!?

Bei meinem ist es so wie bei "Eggernbangs" Auris, die Verkleidung rund um das Radio/Navi knarzt, ausserdem noch die
bläulichen Armaturenbrett-Blenden (sind bei Eggerbangs Auris im Bild oben mit Leder überzogen)! Allerdings knartzen sie
nicht ständig, es geht ab 8°c und kälter los und dann auch nur bei derben Schlaglöchern!

MfG, Ilsefit!

PS: Knarzt eure Fahrersitzrückenlehne auch???

bobbi24
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 10.11.2013, 10:13
Modell: Auris 2
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Start Edition
EZ: 14. Sep 2013

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#26 Beitrag von bobbi24 » 27.01.2014, 20:51

Mein Amaturenbrett vibriert auch, aber nur wenn der Motor zwischen 3000-3500 U/min läuft. Habe aber noch nicht lokalisieren können woher das Geräusch genau kommt, auf jeden Fall aus der Beifahrerrichtung.
Muss mal wieder bei meinem FTH vorbei und ihm berichten. Habe aktuell 4000 km drauf.

Benutzeravatar
Raptus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 13.11.2013, 14:11
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: 1st. Edition
Farbe: schwarz
EZ: 6. Mai 2013

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#27 Beitrag von Raptus » 28.01.2014, 10:28

@Ilsefit....
Es fing im Sommer ( bei über 40 Grad Aussentemperatur ) ganz links in der Ecke an - Übergang zur senkrechten Blende oberhalb der Lüftung !
Mit einem gezielten Faustenhieb lies sich das für eine halbe Stunde erfolgreich beheben...Sobald es draussen kälter wurde trat das Geräusch ander Stelle nicht mehr auf - dafür mittig und temperaturunabhängig : hinter der Lüftung ( Radio/NAVI ) bis hin zu der Beifahrerseite hört sich das so an als würden Styroporblöcke gegeneinander gerieben...Das ist laut und nach einer Stunde kaum noch auszuhalten - leider hilft der Faustschlag da nicht....Aber - wie breits berichtet - es wird in Kürze ( wie beschrieben ) behoben : die ominöse "Stelle" befindet sich wohl weiter hinten/unten so dass man dafür das Armaturenbrett teilweise entfernen muss.....Kleine Filzpads sollen da helfen....

Benutzeravatar
meffigold
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 563
Registriert: 04.08.2013, 19:25
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
EZ: 1. Okt 2013

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#28 Beitrag von meffigold » 29.01.2014, 14:48

Schaut auch, ob nicht evtl. Gegenstände in irgendwelchen Staufächern dafür verantwortlich sind... Ich hatte letztens auch ein "Resonanzgeräusch" im Innenraum, was sich schwer lokalisieren ließ. Letztenlich war es meine Sonnenbrille oben im Brillenfach, die sich ab und zu ungünstig legt.

Benutzeravatar
Raptus
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 83
Registriert: 13.11.2013, 14:11
Modell: Auris 2
Motor: 2.0 Diesel
Getriebe: 6-Gang Manuell
Ausstattungvariante: 1st. Edition
Farbe: schwarz
EZ: 6. Mai 2013

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#29 Beitrag von Raptus » 30.01.2014, 12:54

@ meffigold......Guter Hinweis : das war auch das erste was ich tat bevor ich weitere Untersuchungen und Ermittlungen anstellte !

ilsefit
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 77
Registriert: 08.10.2007, 12:37
Wohnort: SHG

Re: Vibrationsgeräusche Armaturenbrett

#30 Beitrag von ilsefit » 31.01.2014, 13:45

Es fing im Sommer ( bei über 40 Grad Aussentemperatur ) ganz links in der Ecke an - Übergang zur senkrechten Blende oberhalb der Lüftung !
Mit einem gezielten Faustenhieb lies sich das für eine halbe Stunde erfolgreich beheben...Sobald es draussen kälter wurde trat das Geräusch ander Stelle nicht mehr auf - dafür mittig und temperaturunabhängig : hinter der Lüftung ( Radio/NAVI ) bis hin zu der Beifahrerseite hört sich das so an als würden Styroporblöcke gegeneinander gerieben...Das ist laut und nach einer Stunde kaum noch auszuhalten - leider hilft der Faustschlag da nicht....Aber - wie breits berichtet - es wird in Kürze ( wie beschrieben ) behoben : die ominöse "Stelle" befindet sich wohl weiter hinten/unten so dass man dafür das Armaturenbrett teilweise entfernen muss.....Kleine Filzpads sollen da helfen....
Nee, so ist das bei mir zum Glück nicht! Dann und wann mal nen kurzes Knacken an der Stelle wo das weiche Armaturenbrett auf die lackieren Blenden trifft,
bzw. beim Rahmen rund ums Radio. Ganz sellten kommt so ein kurzes Knacken auch aus Richtung Kofferraum, so als würde sich irgendetwas was unter Spannung
steht setzen! Ich stöhne aber auf sehr hohem Niveau, der Auris II ist bis jetzt der Toyota mit der besten Verarbeitung den ich hatte! (8)

MfG; Ilsefit!

Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Auris, Corolla und der Technik“