Auris Hybrid Verbrauch
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).


Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).



- R6-Machine
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 73
- Registriert: 15.09.2014, 09:48
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life Plus
- Farbe: novaweiss metallic
- EZ: 28. Feb 2013
- Wohnort: Bocholt
Re: Verbrauch Hybrid
Ich habe nur meine persönliche Meinung wiedergegeben. Zum sportlich fahren gibt es sicherlich geeignetere Fahrzeuge als einen Hybrid. Und diejenigen, die meinen, mit 18" Felgen besonders effektiv zu fahren, denen muss ich mal in dem Glauben lassen. Ist nicht mein Geld. Ich bin raus, bevor noch andere sinnfreie Kommentare folgen.
Alles wird gut, aber nicht besser.
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 30.05.2014, 12:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
Re: Verbrauch Hybrid
Alles im Leben hat einen Sinn. Es darf auch jeder seine persönliche Meinung kund tun.
Ich fahre gerne mit meinem Hybrid. Es ist ein schönes, angenehmes, relaxes fahren, oder besser gesagt, dahingleiten.
Mein Langzeit Spritverbrauch liegt bei 5,2 Liter. Hiermit bin ich sehr zufrieden und finde dies auch realistisch.
Es sind schließlich nur 1,3 Liter mehr als die Werksangabe von Toyota.
Es soll auch Leute geben, die tanken immer nur 10 Liter. (reicht für knapp 200 Km). Dann ist das Auto leichter und schon wieder sind Zehntel Liter Sprit gespart. Geiz ist Geil. .top
Übrigens, man darf auch Ratschläge geben. Ob Sie ernst genommen werden, oder man darüber lächelt ist jedem selber überlassen.
Ich fahre gerne mit meinem Hybrid. Es ist ein schönes, angenehmes, relaxes fahren, oder besser gesagt, dahingleiten.
Mein Langzeit Spritverbrauch liegt bei 5,2 Liter. Hiermit bin ich sehr zufrieden und finde dies auch realistisch.
Es sind schließlich nur 1,3 Liter mehr als die Werksangabe von Toyota.
Es soll auch Leute geben, die tanken immer nur 10 Liter. (reicht für knapp 200 Km). Dann ist das Auto leichter und schon wieder sind Zehntel Liter Sprit gespart. Geiz ist Geil. .top
Übrigens, man darf auch Ratschläge geben. Ob Sie ernst genommen werden, oder man darüber lächelt ist jedem selber überlassen.
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
du darfst auch gerne deine Meinung habenR6-Machine hat geschrieben:Ich habe nur meine persönliche Meinung wiedergegeben. Zum sportlich fahren gibt es sicherlich geeignetere Fahrzeuge als einen Hybrid. Und diejenigen, die meinen, mit 18" Felgen besonders effektiv zu fahren, denen muss ich mal in dem Glauben lassen. Ist nicht mein Geld. Ich bin raus, bevor noch andere sinnfreie Kommentare folgen.

- Axel_M
- Auris Freak
- Beiträge: 820
- Registriert: 17.03.2014, 12:19
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: GR Sport
- Farbe: kaminarot/schwarz
- EZ: 21. Dez 2020
- Wohnort: 47807 Krefeld
Re: Verbrauch Hybrid
Moin.
Das wichtigste hast Du vergessen: der Luftwiderstand!
Bei Tempo 180 ist auch der beste Hybrid nicht mehr sparsam, denn leider steigt der Widerstand auch noch quadratisch, so das Du 4 X soviel Energie aufwenden musst, als würdest du nur 90 fahren.
Axel
Das wichtigste hast Du vergessen: der Luftwiderstand!
Bei Tempo 180 ist auch der beste Hybrid nicht mehr sparsam, denn leider steigt der Widerstand auch noch quadratisch, so das Du 4 X soviel Energie aufwenden musst, als würdest du nur 90 fahren.
Axel
Zuletzt geändert von Shar am 10.10.2014, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0
Mein Corolla TS 2.0

- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
jo ... und noch etwas weiteres in Richtung Luft --> die Windstärke und Windrichtung ... Es gibt so viele Faktoren, die man nicht beeinflussen kann, da kann man so Minimalst-Optimierungen auch vernachlässigen. ... Ich habe zB bei meinen Winterreifen auch nicht so auf Spritfreundlichkeit geachtet. Mir ist es da wichtiger, dass ich im Schnee das Auto besser handhaben kann. Ich verbrauche lieber etwas mehr Sprit als eine Beule ausbessern zu müssen.
Zuletzt geändert von Shar am 10.10.2014, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
-
- Auris Fan
- Beiträge: 231
- Registriert: 07.11.2013, 06:50
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Life+ Komfort
- Farbe: Ultramarine Blau
- EZ: 10. Apr 2014
- Wohnort: Frankfurt
Re: Verbrauch Hybrid
Ich hab mir 16"er geholt weil ich viele Kilometer schrubbe und neue Pneus um einiges günstiger sind: (reifen.com)Und dass manche von den Hardlinern sich 16er-Reifen drauf machen, damit sie auf 100Km 0,3 Liter sparen, kann mir persönlich egal sein, das ist doch kein Argument.
Continental 205/55 R16 91V EcoContact 5 -> 80,60€
Continental 225/45 R17 91V EcoContact 5 -> 110,90€
Bei 4 Reifen macht das schon allein 4*30€ = 120€ Mehrkosten pro Satz.
Hinzu kommen besserer Fahrkomfort, agilere Lenkung und höherer Felgenschutz bei Bordsteinen dank höherer Reifenflanken.
Das der Verbrauch auch noch sinkt nehme ich gerne mit

Zuletzt geändert von Shar am 10.10.2014, 14:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt
Grund: Zitat eingekürzt
-
- Toyota Besitzer
- Beiträge: 61
- Registriert: 30.05.2014, 12:28
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: EXE
Re: Verbrauch Hybrid
Wie ihr schon sagt. Kälte, Nässe, Windrichtung, Windstärke, Stau, Gewicht, Reifen usw. beeinflussen den Spritverbrauch und somit die Reichweite.
Doch dieses beeinflusst alle Fahrzeuge. Egal mit welchem Antrieb man unterwegs ist. Bei Gewicht und Reifen kann man auf die richtige Wahl achten.
Es dürfte wohl jedem klar sein, dass man mit Kavaliersstart, Bleifuß und 180 über die Autobahn den Spritverbrauch enorm steigert.
Auch ein Hybrid wird dann zum Spritfresser. Doch jedem das Seine…wenns Spaß macht.
Ich komm manchmal auch nicht drum rum und mache mir den Spaß an der Ampel wenn jemand neben mir nervös mit dem Gaspedal spielt. Power Taste drücken und Vollgas. Es ist zu schön im Rückspiegel die verwunderten Gesichter zu sehen. .top
Doch dieses beeinflusst alle Fahrzeuge. Egal mit welchem Antrieb man unterwegs ist. Bei Gewicht und Reifen kann man auf die richtige Wahl achten.
Es dürfte wohl jedem klar sein, dass man mit Kavaliersstart, Bleifuß und 180 über die Autobahn den Spritverbrauch enorm steigert.
Auch ein Hybrid wird dann zum Spritfresser. Doch jedem das Seine…wenns Spaß macht.
Ich komm manchmal auch nicht drum rum und mache mir den Spaß an der Ampel wenn jemand neben mir nervös mit dem Gaspedal spielt. Power Taste drücken und Vollgas. Es ist zu schön im Rückspiegel die verwunderten Gesichter zu sehen. .top
-
- Auris Schrauber
- Beiträge: 644
- Registriert: 25.02.2013, 11:31
Re: Verbrauch Hybrid
Sehe ich auch so !
Gerade die vielen von Dir Einflußfaktoren für den Verbrauch finden bei den Einträgen im "Spritmonitor" ihre Würdigung, ganz im Gegensatz zu den geschönten Prospektangaben !
Zitat:
"Ich komm manchmal auch nicht drum rum und mache mir den Spaß an der Ampel wenn jemand neben mir nervös mit dem Gaspedal spielt. Power Taste drücken und Vollgas. Es ist zu schön im Rückspiegel die verwunderten Gesichter zu sehen." o.O
Erst recht, wenn man sich ganz provokativ mit durchaus erkennbarer Absicht in die (freie) Nachbarspur positioniert ...
Das Vergnügen darf ich schon 8 Jahre hin und wieder mal geniiießen !
.top
mfG schwarzvogel
Gerade die vielen von Dir Einflußfaktoren für den Verbrauch finden bei den Einträgen im "Spritmonitor" ihre Würdigung, ganz im Gegensatz zu den geschönten Prospektangaben !
Zitat:
"Ich komm manchmal auch nicht drum rum und mache mir den Spaß an der Ampel wenn jemand neben mir nervös mit dem Gaspedal spielt. Power Taste drücken und Vollgas. Es ist zu schön im Rückspiegel die verwunderten Gesichter zu sehen." o.O
Erst recht, wenn man sich ganz provokativ mit durchaus erkennbarer Absicht in die (freie) Nachbarspur positioniert ...
Das Vergnügen darf ich schon 8 Jahre hin und wieder mal geniiießen !


mfG schwarzvogel
- Chris1983
- Auris Kenner
- Beiträge: 1436
- Registriert: 23.01.2014, 13:00
- Modell: Corolla TS
- Motor: 2.0 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Lounge
- Farbe: Silber
- EZ: 1. Apr 2019
- Wohnort: Voerde (Niederrhein)
Re: Verbrauch Hybrid
Tja so ist das manchmal, dann juckts im Fuß und schon berührt man das bodenblech:D
Obwohl ich immernoch nen ziemlichen bleifuß hab und meist zu schnell als zu langsam unterwegs bin ist mein Verbrauch grandios. Für die nächste Saison bin ich auch wegen 18zöllern am überlegen. So viel Unterschied kann das ja nicht machen zu den 17ern.
Wenn ich würde wirklich sparen wollen hätte ich mir kein Auto sondern ne DB Jahreskarte gekauft. Mich interessiert die Technik, das er so zuverlässig ist und die Unterhaltskosten. Das er bei meinem Fahrstil so sparsam ist sehe ich als Bonus. Theoretisch hätte ich mir für den Preis auch den neuen Auris als 1.33 kaufen können, doch wäre das ja wieder ein "normales" Auto gewesen. Und wenn man will schafft man die 5 Liter marke mit fast jedem kompaktfahrzeug. Das hab ich schon mit meinem Fiat Bj 94 geschafft. Allerdings ist es mit dem Hybrid doch um einiges leichter sparsam zu fahren.
Obwohl ich immernoch nen ziemlichen bleifuß hab und meist zu schnell als zu langsam unterwegs bin ist mein Verbrauch grandios. Für die nächste Saison bin ich auch wegen 18zöllern am überlegen. So viel Unterschied kann das ja nicht machen zu den 17ern.
Wenn ich würde wirklich sparen wollen hätte ich mir kein Auto sondern ne DB Jahreskarte gekauft. Mich interessiert die Technik, das er so zuverlässig ist und die Unterhaltskosten. Das er bei meinem Fahrstil so sparsam ist sehe ich als Bonus. Theoretisch hätte ich mir für den Preis auch den neuen Auris als 1.33 kaufen können, doch wäre das ja wieder ein "normales" Auto gewesen. Und wenn man will schafft man die 5 Liter marke mit fast jedem kompaktfahrzeug. Das hab ich schon mit meinem Fiat Bj 94 geschafft. Allerdings ist es mit dem Hybrid doch um einiges leichter sparsam zu fahren.
- Shar
- Auris Kenner
- Beiträge: 1685
- Registriert: 17.03.2013, 08:55
- Modell: -
- Fhz.: Prius 3 facelift
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: Executive
- Farbe: barberarot mica metallic
- EZ: 4. Apr 2013
- Wohnort: Bayern
Re: Verbrauch Hybrid
Servus.
Gewicht spielt immer eine Rolle. Fährt man in der Stadt mit viel stop n'go deutlich mehr, als wenn man den Wagen mit konstant 120 auf der BAB dahin rollen lässt.
Darüber hinaus wirken sich größere und i.d.R. damit schwerere Räder nicht nur auf den Verbrauch negativ aus, sondern z.B. auch bei der Beschleunigung sowie dem Verzögern oder auch der Vmax.
Grüße ~Shar~
Gewicht spielt immer eine Rolle. Fährt man in der Stadt mit viel stop n'go deutlich mehr, als wenn man den Wagen mit konstant 120 auf der BAB dahin rollen lässt.
Darüber hinaus wirken sich größere und i.d.R. damit schwerere Räder nicht nur auf den Verbrauch negativ aus, sondern z.B. auch bei der Beschleunigung sowie dem Verzögern oder auch der Vmax.
Grüße ~Shar~
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
klar spielt Gewicht eine gewisse Rolle, mir geht es aber zB ums Verhältnis. Der Yaris HSD hat ein Leergewicht von 1150kg und der Auris HSD von 1500kg (ich habe mal die Max-Werte der Toyota-Seite genommen). Laut Spritmonitor liegt der Unterschied zwischen beiden Wagen bei 0,3l und das bei sage und schreibe 350kg Gewichtsunterschied. Wenn ich zur Arbeit fahre, schwankt der Verbrauch laut BC zwichen 3,9l und 4,9l... und wenn ich Mittwochs einmal quer durch Hamburg muss, bin ich über eine 5,3 sehr sehr froh. Deswegen ist der Mehrverbrauch durch größere Felge für mich verschwindend gering. Das mag bei jemanden der nicht so häufig in einer Großstadt unterwegs ist, anders aussehen.Shar hat geschrieben:Gewicht spielt immer eine Rolle. Fährt man in der Stadt mit viel stop n'go deutlich mehr, als wenn man den Wagen mit konstant 120 auf der BAB dahin rollen lässt.
Re: Verbrauch Hybrid
Klebt dein 18" 225er bei Nässe auch besser als ein 205/55 R16? Das ist nämlich die Betriebsbedingung, wo es deutlich wichtiger ist, wie gut der Reifen hält, als bei trockener Fahrbahn. Die Eigenschaften auf trockenem Untergrund haben mich beim Reifenkauf noch niemals auch nur ansatzweise interessiert.oggy hat geschrieben:Da verzichte ich lieber auf 0,1l/100km und fahre lieber mit den "auf-der-Straße-kleb"-Reifen rum, statt auf biegen und brechen sparen zu wollen.
Ich kaufe mir lieber den 16-Zöller und da geht es dabei wahrlich nicht nur um Sparsamkeit. Nichts ist schlimmer, als ein Reifen, der bei Nässe leicht aufschwimmt oder in den Kurven nach außen schiebt! Da kann er auf trockener Straße kleben wie er will.
epaf
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
hmm und dadurch dass ich 18-Zoller fahre, fahre ich automatisch immer sportlich? ... und ich kaufe meine Reifen nach Trockenfahreigenschaften? ... ich kaufe meine Reifen so, dass ich lieber sicher unterwegs bin statt spritsparend.
Zuletzt geändert von HolgiHSK am 11.10.2014, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
Re: Verbrauch Hybrid
Wie kommst du denn auf diese Schlussfolgerung?oggy hat geschrieben:hmm und dadurch dass ich 18-Zoller fahre, fahre ich automatisch immer sportlich?
Nö, das heißt nur, dass FÜR MICH die Nässeeigenschaften ungleich mehr Gewicht haben, als die Trockeneigenschaften.und ich kaufe meine Reifen nach Trockenfahreigenschaften?
Nimm es einfach so auf, dass es auch bezüglich der Sicherheit gute Gründe gibt, nicht auf die breiten 225er zu setzen und deine Interpretation, dass du dich mit 225er sicherer fühlst, für dich (und sicherlich auch andere) zutrifft, aber deshalb nicht automatisch allgemeingültig ist! Spätestens dann, wenn man in einer Gegend wohnt, wo man von Straßen mit Spurrillen geradezu "umzingelt" ist, denkt man über breite Niedrigstquerschnittsreifen etwas anders.
Wie schon gesagt, die geringeren Kosten sind nur ein Argument für die 205/55 R16, die besseren Nässeeigenschaften und auch der bessere Fahrkomfort zählen genauso mit dazu. Bezüglich des Abrollkomforts freue ich mich schon wieder darauf, wenn die 17-Zöller runterkommen und die Winterreifen drauf, so schaut's aus! Und lauter als die 17" ab Werk sind die WR auch nicht.
epaf
- oggy
- Auris Freak
- Beiträge: 802
- Registriert: 14.03.2013, 13:03
- Modell: Auris 2
- Motor: 1.8 Hybrid
- Getriebe: eCVT (Hybrid)
- Ausstattungvariante: StartEdition
- Farbe: perlweiß
- EZ: 0- 9-2013
Re: Verbrauch Hybrid
@epaf
sorry, das kam leider bei mir so an. Man (auch ich) sollten einfach nicht zu viel in Aussagen rein interpretieren. Oft sind sie anders gemeint als tatsächlich niedergeschrieben.
Ich für meinen Teil fahre sehr gut mit meinem Auris, so wie er ist und der Verbrauch liegt auch unterm Spritmonitor-Durchschnitt. Ich mag das Fahrgefühl zB überhaupt nicht, wenn Gummis mit viel Gummi drauf sind. Ich brauch viel Feedback von der Straße.
sorry, das kam leider bei mir so an. Man (auch ich) sollten einfach nicht zu viel in Aussagen rein interpretieren. Oft sind sie anders gemeint als tatsächlich niedergeschrieben.

Ich für meinen Teil fahre sehr gut mit meinem Auris, so wie er ist und der Verbrauch liegt auch unterm Spritmonitor-Durchschnitt. Ich mag das Fahrgefühl zB überhaupt nicht, wenn Gummis mit viel Gummi drauf sind. Ich brauch viel Feedback von der Straße.