Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
Somson
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 02.10.2013, 16:53
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: TS Life+
Farbe: Novaweiß
EZ: 19. Dez 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#526 Beitrag von Somson » 01.12.2014, 14:57

Bluenova hat geschrieben:Nun auch die Winterreifen auf 3 Bar gebracht und nochmals nix bemerkt (ausser dass auf meiner Hausstrecke (alles höchtens 80) wieder die 3 vorne auf dem Verbrauchsdisplay auftaucht).
3bar sind definitiv zuviel. Der geringere Verbrauch kommt daher, weil du bei dem Luftdruck nur auf den Reifenschultern fährst.
Wie auch bei zu niedrigem Luftdruck verlängert sich dadurch der Bremsweg und die Reifen verschleißen ungleich viel schneller.
Auris Touring Sports HSD
Bild

andiauszwiesel
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 09.11.2014, 15:59
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Verbrauch Hybrid

#527 Beitrag von andiauszwiesel » 01.12.2014, 18:55

Natürlich macht der Verbrauch nur einen Teil der Kosten für ein Auto aus. Über die Kraftfahrzeugsteuer muß man sich beim Auris Hybrid nicht mehr unterhalten - günstiger geht`s nun wirklich nicht mehr. Die Typenklassen bzgl. der Versicherung sind, wie bei allen Japanern und Koreanern, nicht unbedingt günstig. Da sind vergleichbare deutsche Modelle günstiger eingestuft. Der Werterhalt des Auris Hybrid soll angeblich sehr gut sein (eben wegen des Hybridantriebes). Mich nerven eher die Aussagen von Kollegen, oder all derjenigen die es eben wissen, dass man (nur) einen VW Golf immer wieder gut verkaufen kann. Auch andere Hersteller bzw. deren Fahrzeuge sind sehr wertstabil (siehe z.B. Volvo). Rechnet man alle Kosten zusammen (Anschaffungspreis, Unterhaltskosten, Verbrauch, Wartung usw.) führe ich mit dem Auris bestimmt nicht schlecht. Vor allem deshalb, weil ich meine Autos immer relativ lange fahre. Wie sieht`s eigentlich mit den Werkstattkosten bei Toyota aus ?

Mir ist nur aufgefallen, dass man fast keine junge gebrauchte Auris Hybrid bekommt. Das Preisniveau ist generell relativ hoch.

Zum Thema Reifendruck eine kleine Anmerkung von mir: Ich hatte im Sommer die Gelegenheit ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Dabei wurde das Thema auch angesprochen und dann auch praktisch probiert. Der Verbrauch mag mit erhöhtem Reifendruck ein wenig geringer sein, der Bremsweg wird aber ungleich länger und das Fahrverhalten ändert sich merklich. Natürlich heizt man nicht jeden Tag am Grenzbereich durch die Gegend. Reifendruckempfehlung des Herstellers + 0,2 - 0,3 soll (je nach Beladung) ein guter Kompromiss sein.

Andi

andiauszwiesel
Neuling
Neuling
Beiträge: 14
Registriert: 09.11.2014, 15:59
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.2 T-Benziner
Getriebe: 6-Gang Manuell

Re: Verbrauch Hybrid

#528 Beitrag von andiauszwiesel » 01.12.2014, 18:58

Übrigens Zwerg !

Ja, da gibt`s die Gläser !

Viele Grüße aus Zwiesel im Bayerischen Wald
Andi

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbrauch Hybrid

#529 Beitrag von Shar » 01.12.2014, 19:27

Servus.
andiauszwiesel hat geschrieben:Wie sieht`s eigentlich mit den Werkstattkosten bei Toyota aus ?
Ich wohne in einer sehr teuren Gegend und aus beruflicher Erfahrung kann ich dir sagen, daß zumindest in meiner Gegend Toyota von den Lohnkosten sehr niedrig ist; niedriger als der durchschnittliche Verrechnungssatz aller Werkstätten der Region.
Die Ersatzteile sind dafür irre teuer. Bin letztens vom Glauben abgefallen, als ich mich nach den Preis für die unlackierte schwarze Stoßfängerunterkante/-spoiler vorne links (zweiteilig) unten erkundigte. Das die Teile teuer sind wusste ich ja, aber sooo teuer. Die wollen für das bisschen Plastik sage und schreibe über 150€ haben. .irre .irre .irre

@Golf: Da haben deine Kollegen & Co. nicht ganz unrecht. Einen Golf bekommst du immer los und das sogar für verhältnismäßig viel Geld, fast egal in welchem desolaten Zustand die Dinger sind (wieder aus beruflicher Erfahrung). Kann ich zwar nicht so recht nachvollziehen (genügend kapitale Probleme machen die Kisten ja), aber verhält sich i.d.T. so.


Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

Benutzeravatar
alupo
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 88
Registriert: 18.03.2014, 15:17
Modell: -
Fhz.: früher Prius 3
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
EZ: 21. Aug 2009
Wohnort: Heidelberg/Mannheim

Re: Verbrauch Hybrid

#530 Beitrag von alupo » 01.12.2014, 22:11

Somson hat geschrieben: 3bar sind definitiv zuviel. Der geringere Verbrauch kommt daher, weil du bei dem Luftdruck nur auf den Reifenschultern fährst.
Wie auch bei zu niedrigem Luftdruck verlängert sich dadurch der Bremsweg und die Reifen verschleißen ungleich viel schneller.
Es gibt sicher Gründe gegen 3 bar wie Bremsweg, Komfort, Belastung der Radaufhängung etc., aber nicht das oft gehörte mittige Abfahren der Reifen.

Ich fahre seit gut 4 Jahren mit anfänglichen 3bar (wird erst bei der nächsten Montage der SR/WR wieder überprüft) und die originalen P3 Bridgestone B250 SR hielten knapp 60.000km. Abgefahren waren sie aber eher aussen.

Gruss alupo
Zuletzt geändert von Shar am 02.12.2014, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelzitat entfernt

Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Verbrauch Hybrid

#531 Beitrag von Axel_M » 02.12.2014, 06:58

alupo hat geschrieben:nicht das oft gehörte mittige Abfahren der Reifen.
Moin.

Das stammt auch noch aus Zeiten, wo es noch keine Gürtelreifen gab, da war der Luftdruck entscheidend.
Heutzutage liegt es eher am Aufbau des Reifens und vor allem an der Fahrweise, wo er sich abfährt.
Durch hohen Luftdruck reduziert man die Aufstandsfläche und die Walkarbeit. Ersteres für zu einem geringeren Grip, Zweites reduziert Erwärmung und Spritverbrauch.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#532 Beitrag von epaf » 02.12.2014, 07:27

Axel_M hat geschrieben:Das stammt auch noch aus Zeiten, wo es noch keine Gürtelreifen gab, da war der Luftdruck entscheidend.
Stimmt, da sieht man wieder einmal, wie lange sich manche Mythen halten. Radialreifen sind seit etwa Mitte der 70er Jahre Standard. Nur wer auf die letzte Mark schaute, ließ sich noch bis Anfang der 80er Jahre Diagonalreifen aufziehen. Alupo liegt mit seiner Aussage vollkommen richtig.

epaf

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Verbrauch Hybrid

#533 Beitrag von Wolle » 03.12.2014, 16:46

Nach vielem was hier über den Reifendruck geschrieben wird, sträuben sich bei den Fachleuten die Haare zu Berge.
Hier die Aussage von einem Meister der Firma Vergölst.

„Grundsätzlich sollte der Reifendruck gegenüber der Fahrzeugherstellerangabe um 0,2 bar erhöht werden, um entsprechende Temperaturschwankungen auszugleichen. Hintergrund ist, dass die Luft bei Kälte ein geringeres Volumen hat. Füllen Sie jedoch bei einem normal beladenen Fahrzeug soviel mehr Luft ein, wie von Ihrem Bekannten angegeben, reduziert sich zwar der Rollwiederstand und damit minimal der Verbrauch, aber der Reifen wird in der Mitte mehr Profil verlieren als auf den Außenschultern, da durch den wesentlich erhöhten Reifendruck die Aufstandsfläche verkleinert wird. Hier kann man nur empfehlen den Luftdruck nach Beladungszustand und der Herstellerangabe plus 0,2 bar einzuregulieren.“

Was sagt uns das: 3 bar ist Definitive zu viel.

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Verbrauch Hybrid

#534 Beitrag von HornetTom » 03.12.2014, 16:50

Hier gehts um den Verbrauch und nicht um den reifenluftdruck. Bitte beim thema bleiben... kein mensch blickt hier noch durch!

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Verbrauch Hybrid

#535 Beitrag von Wolle » 03.12.2014, 17:06

Ok, ja das stimmt. Es geht um den Verbrauch.
Das Thema ist deshalb etwas abgerutscht, weil einige der Meinung sind über einen hohen Luftdruck im Reifen einige Zehntel Sprit zu sparen.

HornetTom
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 262
Registriert: 14.07.2013, 13:36
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Lounge
Farbe: Nova-Weiß
EZ: 0- 5-2019

Re: Verbrauch Hybrid

#536 Beitrag von HornetTom » 03.12.2014, 17:15

Mag sein.. jeder soll das fahren was er möchte oder derjenige macht nen neuen thread auf.

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Verbrauch Hybrid

#537 Beitrag von Wolle » 03.12.2014, 17:48

Wer den Zusammenhang nicht erkennt, dann ist das sein Problem.
vielleicht sollte man weiter oben beginnen zu lesen.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#538 Beitrag von epaf » 03.12.2014, 19:58

Wolle hat geschrieben:Nach vielem was hier über den Reifendruck geschrieben wird, sträuben sich bei den Fachleuten die Haare zu Berge.
Hier die Aussage von einem Meister der Firma Vergölst.
Der Meister kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist.
Wie es weiter oben schon stand, der Reifendruck ist ein Kompromiss zwischen Verbrauch, Sicherheit und Komfort.
Ich gehe deshalb nicht auf 3 Bar, weil dadurch das Fahrverhalten leidet, sonst würde ich im Sinne der Verbrauchsminderung garantiert auch diesen Druck wählen.

Mein Kompromiss lautet wie gesagt 2.7 bis 2.8 Bar und zwar bei kalten Reifen eingefüllt, ich habe meinen eigenen Kompressoranschluss direkt neben der Garage, brauche also keinen Meter zur Lufttankstelle zu fahren. Selbst bei diesem Druck hatte ich tendenziell immer noch mehr Profilverlust am Rand als in der Mitte! Und nein, es liegt garantiert nicht daran, dass ich das Auto stark in die Kurven lehne. Meinen eigenen Erfahrungen mit Nachmessung mittels Messschieber vertraue ich mehr als einem Reifenverkäufer.

epaf

Wolle
Toyota Besitzer
Toyota Besitzer
Beiträge: 61
Registriert: 30.05.2014, 12:28
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: EXE

Re: Verbrauch Hybrid

#539 Beitrag von Wolle » 04.12.2014, 11:38

Ein Glück für dieses Forum, dass es hier so viele „selbsternannte Experten“ gibt.

Die mir bekannten Fachleute sagen alle, dass ein zu hoher Reifendruck den Kraftstoffverbrauch minimal verringert, jedoch den Bremsweg um entscheidende Meter verlängert.

In diesem Sinne… Geiz ist Geil und Sicherheit Egal. .denken

Benutzeravatar
Axel_M
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 820
Registriert: 17.03.2014, 12:19
Modell: Corolla TS
Motor: 2.0 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: GR Sport
Farbe: kaminarot/schwarz
EZ: 21. Dez 2020
Wohnort: 47807 Krefeld

Re: Verbrauch Hybrid

#540 Beitrag von Axel_M » 04.12.2014, 12:38

Wolle hat geschrieben: ... den Bremsweg um entscheidende Meter verlängert.
Moin.

Das ist immer ein Totschlagargument.
Mein Ibiza hatte 165er Sparreifen, die hatten wohl weníger Grip als die 225er des Auris bei 5 bar...
Hat das gestört? Nein, auf knapp 100.000km gab es keine Situation, bei der das ein Problem gewesen wäre.

Axel
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten. (Dieter Nuhr)
Mein Corolla TS 2.0 Bild

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“