Genau das glaube ich nicht.Kamui77 hat geschrieben: Hoffentlich ist es das Wert gewesen. Es wird sich wegen dem 1.2L Blasebalg kaum jemand einen Auris kaufen, der sich schon vorher nicht für den Wagen interessierte. Es werden aber eine ganze Reihe an Saugerfans von Toyota Abstand nehmen - und sich bei Mazda umschauen.
Ein Sauger fühlt sich bei der Probefahrt langweilig an - ein aufgeladener Motor hingegen richtig bullig. Diese subjektive Wahrnehmung bleibt und hat mit Sicherheit auch Auswirkungen auf die Kaufentscheidung. Ein Golf TSI fühlt sich halt dynamischer an. Eine Stoppuhr hat keiner dabei und den höheren Verbrauch lt. BC bei der Probefahrt rechnet man sich auch schön, weil man ja auch etwas flotter gefahren ist.
Letztes Wochenende sind wir ca. 13km zum verkaufsoffenen Sonntag gefahren. Auf der Strecke haben wird genau 8 Toyotas gesehen. Auf dem Rückweg das gleiche. Das meiste waren Yarisse, ein alter Avensis, 2 Rav4, ein paar Aygo und 1 Prius in Summe. Nicht ein Auris oder Corolla.
Toyotas sind eben "langweilig" und "vernünftig", können aber keine Emotionen wecken. Die Plastikwüste im Innenraum macht es schwer einen Markenwechsler zu überzeugen, weil es sich eben schlechter anfühlt. Die Motorenauswahl und Leistungsvielfalt ist gering. Nicht dass man das komplette Spektrum eines Golfs im Auris abbilden muss (86PS-300PS beim Benziner und 90-184PS beim Benziner), die Friss-oder-stirb-Mentalität funktioniert jenseits der Kleinwagen nicht mehr. Die Anforderungen an die Kompaktklasse sind vielfältig. Je nach Käufer muss ein Kompakter:
sparsam wie ein Kleinwagen sein
Platz wie die Mittelklasse bieten
Familientauglich sein
im Business vorzeigbar sein
ein etwas größeres Standtauto sein
eine Reiselimosine sein
ein Spaßmobil sein
als Kombi ein Lademeister sein
Diesen Spagat bekommt Toyota im Moment mit dem Auris nicht hin. Nicht falsch verstehen, ich finde das Auto gut. Aber ich kann auch jeden verstehen, der sich für ein anderes Modell entscheidet. Das Hauptargument für den Auris ist im Moment meiner Meinung nach der Hybrid, was sich im Hybridanteil auch wiederspiegelt. Wobei ich ihn auch nur durch Zufall in die Auswahl mit eingeschlossen habe, hatte ich doch noch den winzigen Kofferraum des ersten Auris Hybrid im Kopf - dann lieber einen Yaris ohne Hybrid bei gleichem Verbrauch und Platzangebot aber etlichen Tausend Euro weniger Anschaffung

Mazda finde ich zwar auf Seite der Motoren interessant, aber das wars dann auch. Für mich wäre Mazda nur beim MX-5 als Schönwetterauto eine Alternative.