Auris Hybrid Verbrauch

AURIS, alles zu Motor, Getriebe, Auspuff, Tuning, Kühl- und Kraftstoffsystem aller Auris-Modelle mit HSD (Hybrid Synergy Drive)
Forumsregeln
Der Bereich zum Thema "Antrieb" für alle Auris-Hybrid-Modelle; E150 und E180 (von 09/2010 - heute).
BildBildBild
Nachricht
Autor
epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#946 Beitrag von epaf » 22.12.2015, 19:29

R6-Machine hat geschrieben:Bei meinen bisherigen 1.0 Autos war/wäre ich bei Spritmonitor immer auf der 1. oder 2. Seite, nur beim Hybrid nicht, da stehe ich auf Seite 2X. Ich hatte ja keine Verbräuche von 3,X erwartet, sondern so um die 4,5. Das Fahrprofil war immer gleich.
Um beim Hybrid auf den ersten Seiten zu landen, muss man wohl sehr exakt das optimale Fahrprofil haben und das sieht nun mal etwas anders aus, als bei 1.0 Autos.

Dass der durchschnittliche Verbrauch bei spritmonitor ca. 40% über der NEFZ-Angabe liegt, zeigt nur, wie schief die Norm ist, bzw. wie extrem man die Fahrzeuge genau in Richtung dieser Norm optimierte.
Den NEFZ gibt es jetzt knapp 20 Jahre. Ich spreche nachfolgend von meinem Fahrprofil, welches seit dieser Zeit unverändert vorliegt. Weitgehend Arbeitsweg am selben Arbeitsplatz.

Bis zum Jahr 2000 war es überhaupt kein Problem, die Normangabe um ca. 10% zu unterbieten. Ein paar Jahre später musste man schon kämpfen, nicht drüber zu kommen. Mit meinen Fahrzeugen der Baujahre 2008 bis 2010 lag ich schon gnadenlos 20% darüber. Mit dem Yaris HSD sind es auf derselben Strecke jetzt schon über 30%. Entscheidend ist für mich, dass der Yaris über alles gesehen jetzt knapp 2 Liter weniger säuft, als zuvor mein Mazda 2 Benziner.

Der Auris HSD, den meine Frau weitgehend im Kurzstreckenbetrieb (7km) nutzt, braucht zwar ca. 5.8l, aber bei diesem Fahrprofil gönnte sich zuvor der Avensis T25 Benziner etwa 9.5l.
An welcher Stelle das Auto damit in der spritmonitor-Tabelle stünde, ist mir sowas von egal. Bei gleicher Fahrleistung muss ich jetzt für beide Fahrzeuge ca. 700l Benziner weniger pro Jahr kaufen, das ist das, was für mich zählt!

epaf

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#947 Beitrag von Tim » 22.12.2015, 20:00

Das mit der Schwalbe kann auch noch einen Einfluss haben. Der HSD ist meiner Meinung nach etwas wetterfühliger. Der Verbrauch scheint in Abhängigkeit vom Wetter stärker zu schwanken. Wenn du die Verbrauchsvorteilhaften Phasen nicht mit dem HSD fährst sondern nur bei Sch***wetter unterwegs bist, hat das auch einen Einfluss auf den Gesamtschnitt.
Tipp für die Winterjahreszeit: Auf Eco umstellen, Klima aus, Heizung auf 17°C runter (Profil soft) und Sitzheizung anmachen.
Mein heutiger Schnitt lt. BC lag am Morgen bei 5,2 l/100km und auf dem Heimweg bei 3,0 l/100km (beides ca. 8°C) - nochmal weniger als gestern. Was weniger Verkehr vor Weihnachten doch so alles bewirken kann. Ich freue mich schon auf nächste Woche, wenn führs keine Sau unterwegs ist. Vielleicht schaffe ich dann mal die 4 vorm Komma am Morgen oder die 2 am Nachmittag. Die Unterschiede zwischen Morgen und Abend sind normal, da ich ein ziemlich heftiges Höhenprofil habe. Aber der Eco-Modus im Winter verhindert das ungüstige Motor laufen lassen zum Heizen enorm. Mit runtergedrehter Heizung wird der Effekt noch verstärkt und dank Sitzheizung ist es auch nicht ungemütlich.

Damit du nicht ganz so enttäuscht bist, ich kann nicht einfach den Mittelwert von 5,2 und 3 für meinen Durchschnitt nehmen. Frühs fahre ich noch einen Umweg. Realistisch muss ich ca. nen halbn Liter und die BC-Abweichung addieren, so dass ich für heute eher auf 5 l/100km gekommen bin.

Benutzeravatar
HSDCruiser1983
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 106
Registriert: 09.09.2015, 10:53
Modell: Auris 2 TS
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Edition
Farbe: Mysticschwarz Metallic-mica
EZ: 31. Mär 2015
Wohnort: Neu Wulmstorf (bei HH)

Re: Verbrauch Hybrid

#948 Beitrag von HSDCruiser1983 » 22.12.2015, 20:35

Da kann ich Dir nur zustimmen, Tim. Der HSD ist sehr wetterfühlig. Ich hab ja den direkten Vergleich zwischen Auris und Yaris HSD und der Yaris HSD reagiert auf Temperaturschwankungen und ständiges Mistwetter, wie es hier in Norddeutschland üblich ist :D sogar noch empfindlicher als der Auris. Ein paar Tage mildes und trockenes Wetter und ich bleibe unter 4,0 laut BC und dann regnet es und stürmt und sofort klettert der Verbrauch deutlich über 4 bei gleicher Fahrweise und sogar Verzicht auf Autobahn.

Mein Mann fährt seinen Auris dauerhaft im EcoMode aber mit sämtlichen Verbrauchern an und bleibt problemlos bei um die 4,2 Litern laut BC (real dann +0,2-0,4). Bei der letzten Betankung kam eine schöne 4,34 raus.
Ich fahre jetzt seit der letzten Betankung auch im EcoMode, mit Klima aus, Sitzheizung an und Heizung bei 19 Grad.
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen, beim Yaris nach reiflicher Überlegung, eine Standheizung nachrüsten zu lassen. Der Auris wird wohl ebenfalls eine bekommen aber ich soll erstmal testen.
Bild

Peter2
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 282
Registriert: 24.11.2015, 16:29
Modell: Auris 2 FL
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Design Edition
Farbe: titaniumblau
EZ: 9. Mär 2016
Wohnort: HSK

Re: Verbrauch Hybrid

#949 Beitrag von Peter2 » 22.12.2015, 22:37

Hallo, mal eine Aussage zu den letzten beiden Beiträgen. Fahre zZ. noch einen P II und da ist ja auch das Problem mit der Klimaanlagr in der kalten Jahreszeit. Ich wohne im Sauerland und da geht es auch gediegen auf und ab. Da habe ich mir angewöhnt, die Heizung relativ hoch einzustellen. Setze sie hauptsächlich aber nur dann ein, wenn es bergan geht. Da muß Motor ja eh ran. Bergab und auf ebenen Strecken dann aus. Natürlich nicht, wenn meinem Allerwertesten kalt wird - habe ja keine Sitzheizung. Ist aber vielleicht mal eine Überlegung für diejenigen, die das letzte Quentchen beim Sparen herausholen wollen.
PS. Aber nicht dass in Zukunft statt tanken der Sprit bei der Tankstelle abgeliefert wird. o.O

Meik

Re: Verbrauch Hybrid

#950 Beitrag von Meik » 23.12.2015, 07:22

epaf hat geschrieben:Den NEFZ gibt es jetzt knapp 20 Jahre. Ich spreche nachfolgend von meinem Fahrprofil, welches seit dieser Zeit unverändert vorliegt. Weitgehend Arbeitsweg am selben Arbeitsplatz.
Das wage ich noch zu bezweifeln. Mit meinem ersten Auto fiel mir das über die Jahre deutlich auf, das war eine "Wanderdüne", ein 75PS Saugdiesel im 190D. Den hatte ich über 15 Jahre. Anfangs war das sehr entspanntes fahren, irgenwann reichte es zum gut mitschwimmen im Verkehr, zum Schluss hieß mitschwimmen schon Dauervollgas. Heute werden auf der linken Spur BAB Geschwindigkeiten gefahren die im Bereich dessen V-max liegen und zügig erreicht, nicht erst nach 5km Anlauf.

Da im Mittel die Autos zunehmend bessere Fahrleistungen bekommen nutzt man unbewusst auch mehr Leistung, der gesamte Verkehr beschleunigt zügiger und fährt eher zügiger.

Dazu kommt dass der Hybrid vom Verbrauch her sich weit mehr an der Leistungsanforderung orientiert als ein konventionelles Auto mit vergleichsweise hohem Grundverbrauch aufgrund schlechtem Motorwirkungsgrad bei niedriger Teillast. Der Effekt fällt schon bei heutigen Downsizingmotoren auf. Sie lassen sich merklich sparsamer fahren wenn man will, sobald man aber häufiger Leistung abruft ist vorbei mit dem Spareffekt. Wo soll er dann auch herkommen, bei höherer Last sind die Motoren seit Jahren schon ziemlich effektiv.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#951 Beitrag von epaf » 23.12.2015, 17:05

Also beim Arbeitsweg ist bis auf 2km Autobahn mit 120kmh und 12km Autobahn mit 80 bzw. 100kmh keine weitere Autobahn dabei. Der Rest der Tagesstrecke ist 25km Landstraße mit meist konstant 100kmh und dann noch Stadtverkehr, mit 50 bzw. 60kmh (+MWST :wink: ). Ich fahre seit 30 Jahren praktisch dieselbe Strecke, mit derselben Geschwindigkeit, großartige Beschleunigungen finden praktisch nicht statt, da ich mir die Arbeitszeit so legte, dass ich mehr oder weniger alleine auf der Straße bin (Arbeitsbeginn 6:00, Arbeitsende 15:00).

Nur mal typische Verbrauchszahlen meiner Autos für den Arbeitsweg (ohne jetzt nochmals in den Datenblätter nachzukontrollieren):
Corolla E10 G6 110 PS Bj1999: 7.3l, NEFZ 8.3l
Corsa 1.4l 90 PS Bj2008: 6.7l, NEFZ 6l
Mazda 2 102 PS Bj2011: 6.7l, NEFZ 5.8l

Dann gab es noch Autos für meine Frau für den Einkauf (Kurzstrecke 7km) bzw. Urlaub
Audi 100 Avant 2.3 136PS, Bj1987: 10.5l, Drittelmix weiß ich nicht mehr, war aber gewiss deutlich höher als bei den nachfolgenden Fahrzeugen
Toyota Picnic 129PS, Bj1997: 9.5l, NEFZ 9.2l,
Avensis T25 2.0 147PS, Bj2004: 9.5l, NEFZ 8.1l

Also jeweils 3 Fahrzeuge in einer ähnlichen Leistungsklasse, aber immer weiter vom Normverbrauch entfernt.
Nochmals zur Verdeutlichung: Mehr als 90% meiner Fahrtstrecken werden mit Tempomat abgewickelt!

epaf
Zuletzt geändert von Shar am 23.12.2015, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat entfernt

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#952 Beitrag von Tim » 23.12.2015, 17:46

nur um mal den Corolla E10 zu nehmen:
Ohne nachgesehen zu haben, würde ich meinen der hat 1,0-1,1t gewogen. Dor Motor hatte relativ leichtes Spiel mit dem Gewicht, wofür die 8,X Liter eigentlich zu hoch sind.
Der Auris HSD hat um die 1,4t, die einfach mehr Leistung benötigen um ähnlich bewegt zu werden. Bei Turbo-Motoren (egal ob dieser oder Benzin) wird einem das noch nicht mal so bewusst. Bei Saugern bedeutet das tendentiell eine höhere Drehzhal. Beim Hybrid gibt man ja nur die gewünschte Leistung/Beschleunigung mit dem Fuß vor und das System entscheidet über die Drehzahl. Auch wenn der HSD dabei relativ neutral ist, ob kurz stark oder lange leicht beschleunigt wird, wird schlichtweg auch beim HSD mehr Leistung für die gleiche Beschleunigung benötigt. Dann kommt noch der von Meik beschriebene Effekt hinzu.

Worauf ich aber hinaus will: Von welchen Effizienzsteigerungen müssten wir denn ausgehen, dass bei 40% mehr zu bewegender Masse sich der Zyklusverbrauch halbieren kann?
Oder provokanter gefragt: Welcher klardenkender Mensch glaubt an die NEFZ-Werte?

btw: Sicher dass BJ 99 und E10 stimmt? Ich dachte, das wäre die E11-Zeit gewesen, wobei da der NEFZ-Wert beim G6 niedriger gewesen sein müsste.

Benutzeravatar
AndiWu
Toyota Fan
Toyota Fan
Beiträge: 46
Registriert: 11.11.2015, 20:37
Modell: -
Fhz.: C-HR, Nov 15 bis Jan 17 Auris
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Flow
Farbe: schneeweiß
EZ: 20. Jan 2017

Re: Verbrauch Hybrid

#953 Beitrag von AndiWu » 23.12.2015, 18:36

Heute morgen auf meinem Weg zur Arbeit (21 km, Landstr. und Stadtverkehr) war kaum Verkehr. Bei Ankunft in der Tiefgarage zeigte der Bordcomputer 3,7 Liter Durchschnittsverbrauch für diese Strecke an. Das ist mein bisheriger Rekord.

Benutzeravatar
TF104
Auris Freak
Auris Freak
Beiträge: 1219
Registriert: 10.05.2010, 22:01
Modell: Auris 1
Motor: 1.6 Benziner
Getriebe: 5-Gang Manuell
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Keine, nur SCHWARZ
EZ: 31. Mai 2008
Wohnort: oben bei Mutti... ;-)

Re: Verbrauch Hybrid

#954 Beitrag von TF104 » 23.12.2015, 18:41

Seit 1997 gab es den E11. Nur mal so am Rande. :wink:


Die alten Drittelmixangeban waren in meinen Augen genauer und da alle Modelle danach gemessen wurden konnte man sie auch irgendwie vergleichen.
Was der Fahrer nacher draus gemacht hat ist eine andere Sache.
Obwohl ich immer einen kurzen Arbeitsweg hatte (je nach Fahrstrecke zwischen 5 und 8km einfach) habe ich die Drittelmixangaben für Stadtverkehr nie überschritten.
Seitdem es den NEFZ gibt, komme ich nicht einmal in die Nähe.
TOYOTA Auris 1.6 Executive 2008
TOYOTA RAV4 Hybrid Edition-S 4x4 2016
KIA cee´d GT 2014

Benutzeravatar
Shar
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1685
Registriert: 17.03.2013, 08:55
Modell: -
Fhz.: Prius 3 facelift
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: barberarot mica metallic
EZ: 4. Apr 2013
Wohnort: Bayern

Re: Verbrauch Hybrid

#955 Beitrag von Shar » 23.12.2015, 19:08

Servus.

Da kann ich Tim nur recht geben.
Die Motoren werden durchaus sparsamer, jedoch nimmt die Fahrzeugmasse wiederum zu. Die Fahrzeuge werden immer schwerer.

Gutes Beispiel finde ich den Polo. Ich hatte damals mit einem 86c angefangen. Dieser Kleinwagen hat damals ca. 780kg gewogen.
Der heutige, ganz aktuelle Polo 6C kommt auf ca. 1150kg und ist etwa so groß, wie ein damaliger Golf 3 aus der Kompaktklasse. Das sind fast 400kg mehr.

Weiteres Beispiel:
Golf 2 ca.920kg
Golf 7 ca. 1380kg
= ca. 460kg mehr.

Grüße ~Shar~
power is nothing without control!

Prius 3: Bild
Auris 1: Bild

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#956 Beitrag von epaf » 23.12.2015, 20:32

TF104 hat geschrieben:Seit 1997 gab es den E11. Nur mal so am Rande. :wink:
Sorry, da habe ich mich vertippt. E10 war zuvor mein Corolla 1.6 Si.
Die alten Drittelmixangeban waren in meinen Augen genauer und da alle Modelle danach gemessen wurden konnte man sie auch irgendwie vergleichen.
Was der Fahrer nacher draus gemacht hat ist eine andere Sache.
Da stimme ich vollkommen zu! Im Drittelmix war nämlich auch der Verbrauch bei permanent 120kmh drin. Das würde heute jeden geschönten NEFZ-Verbrauch zu Fall bringen.
Shar hat geschrieben:Die Motoren werden durchaus sparsamer, jedoch nimmt die Fahrzeugmasse wiederum zu. Die Fahrzeuge werden immer schwerer.
Das erklärt noch lange nicht die immer höher werdende Abweichung zwischen Norm und Praxis. Mein E11 (jetzt richtig :wink: ) war genauso schwer wie danach mein Corsa. Der Corsa brachte mir beim typischen Arbeitsweg eine Ersparnis von 7.3 auf 6.7l, bei NEFZ 8.3 vs 6.0. Vorgegaukelt wurde einem eine riesige Weiterentwicklung zwischen 1997 (E11-Anfang) und 2006 (Corsa-D-Anfang), übrig geblieben ist davon ein Bruchteil. Übrigens, der Mazda 2 war sogar wieder um 100kg leichter als E11 und Corsa, verbrauchstechnisch gebracht hat's aber nichts, außer beim NEFZ.

Aber jetzt kommt's. Bei konstant 130kmh Richtgeschwindigkeit soff der Corsa um knapp 2l mehr als der Corolla E11!
Dieser beschissene NEFZ-Zyklus sorgt dafür, dass die Fahrzeuge im Endeffekt mehr brauchen, als sie es ohne diese Norm würden.
Genau das macht die Norm so schlimm. Es ist nicht nur eine Schönung des Verbrauchs, sondern in vielen Fällen auch eine einhergehende Praxisverbrauchserhöhung. Scheißegal, was die Kiste jenseits der völlig entspannten, dafür aber nicht praxisrelevanten Lastbedingungen braucht, Hauptsache im Datenblatt steht ein möglichst niedriger CO2-Wert.

Hallo, wie tief muss man den Kopf in den Sand stecken, damit es einem nicht auffällt, wie die Kluft zwischen NEFZ (unverändert seit nahezu 20 Jahren) und Praxis schwindelerregende Größenordnungen annimmt? Das ist Optimierung auf EINEN genau definierten Arbeitspunkt, ohne Wenn und Aber! "EINEN" ist bewusst groß und fett geschrieben worden.

epaf

Tim
Auris Kenner
Auris Kenner
Beiträge: 1595
Registriert: 10.02.2015, 19:38
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Executive
Farbe: Schneeweiß
EZ: 31. Aug 2014

Re: Verbrauch Hybrid

#957 Beitrag von Tim » 23.12.2015, 22:56

Jetzt geht der Thread langsam vom eigentlichen Thema weg. Was du kritisierst hat nichts speziell mit dem HSD zu tund sondern ist allgemeingültig über alle Antriebe und Hersteller.

epaf
Auris Fahrer
Auris Fahrer
Beiträge: 265
Registriert: 20.07.2013, 18:33

Re: Verbrauch Hybrid

#958 Beitrag von epaf » 24.12.2015, 09:43

Tim hat geschrieben:Jetzt geht der Thread langsam vom eigentlichen Thema weg. Was du kritisierst hat nichts speziell mit dem HSD zu tund sondern ist allgemeingültig über alle Antriebe und Hersteller.
Eben, aber es wurde zwischendrin kritisiert, dass der HSD so sehr über der Norm liegt und da ist er eben in "guter" Gesellschaft mit anderen Antriebsarten. Die Kleinigkeit, die er sogar noch oberhalb der durchschnittlichen Überschreitung liegt, hängt wohl mit dem Energiegehalt des Akkus zusammen, den man beim Start des sehr kurzen NEFZ-Tests einbringen darf.

Fatal wird es natürlich, wenn jemand seinen neuen HSD mit einem älteren Fahrzeug (z.B. 10 Jahre alt) bezüglich der Nichteinhaltung des NEFZ-Verbrauchs vergleicht, das sind dann komplett unfaire Verhältnisse. Deshalb sollte man bei solchen Vergleichen immer die Zeitleiste im Kopf haben, wie sich nach und nach die Schere zwischen Norm und Praxis auftat und nicht als erstes nach anderen Erklärungen wie dem Fahrzeuggewicht suchen.

epaf

Bluenova
Toyota Freak
Toyota Freak
Beiträge: 149
Registriert: 01.05.2014, 13:49
Modell: Auris 2
Motor: 1.8 Hybrid
Getriebe: eCVT (Hybrid)
Ausstattungvariante: Package Sol
Farbe: ArcticBlue
EZ: 15. Okt 2013

Re: Verbrauch Hybrid

#959 Beitrag von Bluenova » 24.12.2015, 11:23

Nennt mich naiv, aber mich interessiert primär, was meine Karre am Schluss wirklich braucht. Was bei irgendeinem Auto auf irgendeinem Datenblatt steht hilft mir doch nicht weiter. Bei am Markt etablierten Modellen ist eh Sprittmonitor und Co ehrlicher als jedes "genormte" Datenblatt. Klar ist es schade dass die Differenzen immer grösser werden. Aber mich interessiert am Schluss nur: Mit dem alten Auto (Honda Jazz) hab ich mit meinem Fahrstil auf meinen Strecken 6 Liter gebraucht, mit dem Auris sinds für mich persönlich etwas mehr als 4 Liter. Und das ist nach allen Reifen-, Gewichts- und Technik-Differenzen.
(nicht auszudenken, was der Auris verbrauchen würde wenn er weniger als ne Tonne schwer wäre. Technisch wäre das problemlos möglich, aber dann wäre er wohl auch doppelt so teuer und damit das Ganze (heute noch) unsinnig.)

schwarzvogel
Auris Schrauber
Auris Schrauber
Beiträge: 644
Registriert: 25.02.2013, 11:31

Re: Verbrauch Hybrid

#960 Beitrag von schwarzvogel » 24.12.2015, 13:12

epaf hat geschrieben: ...
Der Auris HSD, den meine Frau weitgehend im Kurzstreckenbetrieb (7km) nutzt, braucht zwar ca. 5.8l, aber bei diesem Fahrprofil gönnte sich zuvor der Avensis T25 Benziner etwa 9.5l.
An welcher Stelle das Auto damit in der spritmonitor-Tabelle stünde, ist mir sowas von egal. Bei gleicher Fahrleistung muss ich jetzt für beide Fahrzeuge ca. 700l Benziner weniger pro Jahr kaufen, das ist das, was für mich zählt!
epaf
Dito !!
Ich fahre als Rentner auch sehr viel Kurzstrecke mit häufigem Kaltstart; das Ergebnis ist sehr ähnlich, s. unten.
Das ist eben so und schlägt sich auch für mich im Spritmonitor nieder. Platz im SM muß mir egal sein, denn ändern kann ich es nicht. :schulterzuck:
"Auto V1.0" wäre noch mal deutlich teurer, s. das Avensis-Beispiel ... .denken
Ich wiederhole mich: Angaben im SM reflektieren den Istzustand des eigenen (täglichen) Fahrprofils und haben nix mit diversen Tests, "Norm"-Verbräuchen, Prospektdrucken usw. zu tun !
Man kann sich so hervorragend mit anderen Nutzern vergleichen.
Frohe Weihnachten ! .top
mfG schwarzvogel
Auris II HSD 5/2013, Startedition, bronze metallic
Bild

Ex: Prius II Sol mit Navi 08/2006

Antworten

Zurück zu „Hybrid-> Motor - Getriebe - Kühlsystem - Auspuff“