TF104 hat geschrieben:Man kann losfahren und das rein elektrisch.
Sollte der Benzinmotor dennoch anspringen, so nur um die Batterie zu laden.
Wofür?
Um erstmal elektrisch zu fahren.
Das Starten des Benzinmotors kann natürlich auch dem Aufwärmen des Verbrenner dienen.
Es gibt viele Gründe, warum der Verbrenner sehr schnell anspringen kann. Nicht nur, wie von dir gesagt, dass er sich selbst aufwärmen will, eine etwas höher gewählte Innenraumtemperatureinstellung und es passiert genauso. Dann hängt es noch davon ab, ob man sich im ECO-, Normal- oder Powermodus befindet. Usw. usw.
Ebenso gibt es praktisch nie ein reines Schwarz/Weiß-Verhalten nach dem Motto jetzt elektrisch, kurz danach nur Verbrenner. Der E-Antrieb ist so gut wie immer mit dabei. Das ist eben das Geniale an der Konstruktion mit 2 Generatoren (einer zum Vortrieb, einer zur Stromerzeugung), dies in Verbindung mit dem Power-Split-Device. So kann man sich immer einen Arbeitspunkt mit einem möglichst hohen Gesamtwirkungsgrad aussuchen. Ein Modus, wo nur der Verbrenner vortreibt, wird bezüglich des bestmöglichen Wirkungsgrads nur sehr selten gegeben sein.
Insgesamt kann man sagen, es bringt verbrauchstechnisch äußerst wenig, wenn man das Zusammenspiel der Komponenten immer wieder hinterfrägt. Den besten Erfolg hat man immer noch dann, wenn man die quasi vorgegebene entspannte Fahrweise dieses Fahrzeugs annimmt und dies natürlich möglichst vorausschauend. Wer diesen Erziehungseffekt, den der HSD mit sich bringt, nicht erkennt oder nicht darauf eingehen will, wird keine wirklich niedrigen Verbrauchswerte haben. Klar, immer noch weniger als bei V1.0, aber gewiss eine Ecke davon entfernt, was mit dem HSD möglich ist.
Bevor Missverständnisse aufkommen, das heißt noch lange nicht, dass man deshalb zum Verkehrshindernis wird, häufig ist eher das Gegenteil der Fall.
epaf